Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2022    

Erster Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. am Biberweiher bei Freilingen

Auf Einladung der Naturschutzinitiative (NI) trafen sich rund 30 Teilnehmer zum ersten Biber-Sonntag des Jahres. Bei herrlichem Sonnenschein und frostigen Temperaturen erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entstehung des Biberweihers bei Freilingen sowie über das Leben des Europäischen Bibers, dem größten Nagetier Europas.

Teilnehmer des Biber-Sonntags (Foto: NI)

Freilingen. Unter der Leitung von Gabriele und Harry Neumann, beide NI, bekamen die begeisterten Teilnehmer bei einer etwa zweistündigen Exkursion spannende Einblicke in das von einem begabten Landschaftsarchitekten geschaffene Biotop, das dank des Bibers wichtiger Lebensraum und Nahrungsquelle für viele weitere Tierarten geworden ist. Somit ist der Biber ein ausgesprochener "Nützling" und leistet einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt sowie zum Hochwasserschutz.

Ausgestattet mit Ferngläsern und Fotoapparaten erfreuten sich die Teilnehmer an der Beobachtung von Eisvögeln, Höckerschwänen, Silberreihern, Kanadagänsen, Stock- und Tafelenten sowie Spießenten. Auch der Rotmilan zog majestätisch seine Kreise über den vom Biber neu geschaffenen Lebensraum, von dem viele weitere Arten profitieren. "Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren beliebten Biber-Sonntagen, die regelmäßig ausgebucht sind", so die Expertin Gabriele Neumann von der NI. Alle Naturinteressierten können sich auf weitere geplante Biber-Sonntage am 24. April, 29. Mai, 19. Juni und 11. September freuen. Weitere Infos und Anmeldung unter https://naturschutz-initiative.de/veranstaltungen (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Töpferei im Westerwald

Unter dem Motto "Schauen, Anfassen, Staunen" laden rund 550 Töpfer und Keramiker zum 17. Mal in Folge ...

Tatverdächtiger in Hof ist ebenfalls tot aufgefunden worden

Im Industriegebiet in Hof scheint es bei einer Firma steuerliche Hiobsbotschaften gegeben zu haben. Ein ...

Der Bürgermeisterpodcast mit Alex und Uli zum Krieg in der Ukraine

Podcast-Sonderfolge: Der Krieg in der Ukraine macht zunächst einmal fassungslos und sorgt für steigende ...

DRK Krankenhaus Hachenburg: moderne Ultraschalltechnik für die zentrale Notaufnahme

In einer zentralen Notaufnahme geht es um ein frühzeitiges Erkennen und sachgerechte Behandlung drohender ...

Verbandsgemeinde Hachenburg heißt Geflüchtete aus der Ukraine willkommen

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine erreichten die Verbandsgemeinde Hachenburg. Durch eine Privatinitiative ...

Selters sucht Unterstützung aus der Bevölkerung für ukrainische Flüchtlinge

Wohnraum, Patenschaften, Geld- und sogar Blutspenden werden in gemeinsamer Aktion von der Verbandsgemeinde ...

Werbung