Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2022    

Verbandsgemeinde Hachenburg heißt Geflüchtete aus der Ukraine willkommen

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine erreichten die Verbandsgemeinde Hachenburg. Durch eine Privatinitiative des Reiseveranstalters "MESO and more" aus Kroppach konnten im Zuge eines Transportes von Hilfsgütern knapp 30 Ukrainerinnen mit ihren Kindern von der Verbandsgemeinde in Empfang genommen werden.

Knapp 30 Ukrainerinnen und ihre Kinder wurden in Hachenburg in Empfang genommen (Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Die Betroffenen wurden zuvor mit allen wichtigen Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs ausgerüstet. Nur wenige Koffer und die ein oder andere Plastiktüte - das war alles, was die Frauen und Kinder auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet mitgenommen hatten.

Ein Mitte der letzten Woche gestarteter Aufruf zur Wohnungssuche in Privathaushalten war überaus erfolgreich. Insgesamt wurden innerhalb von nur zwei Tagen zehn Unterkünfte unterschiedlicher Größenordnung mit mehr als 40 Schlafplätzen für die spontane Unterbringung der Geflüchteten angeboten. Dieses überwältigende Resultat deutet auf die große Hilfsbereitschaft in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Auch das Forstamt Hachenburg beziehungsweise das Forstliche Bildungszentrum waren bereit, für die Nacht der Ankunft Übernachtungsplätze und das Frühstück kostenfrei zur Verfügung zu stellen, was jedoch aufgrund eines anders als geplanten Ablaufes nicht in Anspruch genommen wurde.



Nachdem die Frauen und Kinder in eigenen Wohnungen der Verbandsgemeinde Hachenburg untergebracht wurden, erfolgt in den kommenden Tagen die Unterbringung in Privathaushalten, um schnellstmöglich den familiären Anschluss erreichen zu können. Da niemand absehen kann, wie lange der Krieg in der Ukraine noch andauern wird und wie sich die Flüchtlingszahlen entwickeln, haben neben den Kommunen auch eine Reihe von Privatinitiativen Hilfs-, Sammel- und sonstige Unterstützungsangebote ins Leben gerufen. Eine Bündelung des Engagements könnte dazu beitragen, den Menschen im Krieg in ihrer Heimat, in Flüchtlingsunterkünften in Grenznähe oder in einem neuen Zuhause bestmöglich helfen zu können. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat dazu Informationen gesammelt unter: https://www.westerwaldkreis.de/aktuelles-detailansicht/aktuelles-landrat-bittet-um-zusammenarbeit.html. (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Hachenburg: moderne Ultraschalltechnik für die zentrale Notaufnahme

In einer zentralen Notaufnahme geht es um ein frühzeitiges Erkennen und sachgerechte Behandlung drohender ...

Erster Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. am Biberweiher bei Freilingen

Auf Einladung der Naturschutzinitiative (NI) trafen sich rund 30 Teilnehmer zum ersten Biber-Sonntag ...

Tag der offenen Töpferei im Westerwald

Unter dem Motto "Schauen, Anfassen, Staunen" laden rund 550 Töpfer und Keramiker zum 17. Mal in Folge ...

Selters sucht Unterstützung aus der Bevölkerung für ukrainische Flüchtlinge

Wohnraum, Patenschaften, Geld- und sogar Blutspenden werden in gemeinsamer Aktion von der Verbandsgemeinde ...

Digitale Berufsorientierung an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges

Der Reha-Berater der Agentur für Arbeit kommt übers Smartboard in die Schule, die Eltern schalten sich ...

Montabaur: Kein Bürgerentscheid zur Wasserversorgung in Elgendorf und Horressen

Mit einem Bürgerbegehren wollten die Initiatoren aus dem Stadtteil Horressen bewirken, dass durch einen ...

Werbung