Werbung

Nachricht vom 28.03.2011    

Förderkreis der Bad Marienberger Kitas hat neuen Vorstand gewählt

Zu einer Mitgliederversammlung des Förderkreises der Bad Marienberger Kindertagesstätten trafen sich Eltern, Freunde und Förderer im Sitzungsraum der Stadtverwaltung, Büchting 3.

Zur Verabschiedung von Michaela Fritzen trafen sich in der Kindertagesstätte Pestalozzistraße: v.l: Carola Kuschmirtz (Leiterin Kindertagesstätte Pestalozzistraße) Michaela Fritzen, Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Kassiererin Christina Sieger und die 2. Vorsitzende Manuela Fein.

Bad Marienberg. Der 1. Vorsitzende (Kraft Amtes) Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden auf das Herzlichste. Da die bisherige 2. Vorsitzende und Kassiererin, Michaela Fritzen, aus privaten Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, entfiel ein ausführlicher Tätigkeitsbericht über die abgelaufene Wahlzeit.

Die beiden Kassenprüfer, Jochen Schneider und Ramon Schmidt, hatten im Vorfeld die Kasse geprüft und Ramon Schmidt konnte in seinem Kassenbericht eine einwand- freie Kassenführung attestieren. Er stellte deshalb auch anschließend den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dem kam die Versammlung bei Enthaltung der Betroffenen nach und machte dadurch den Weg für Neuwahlen frei, die folgendes Ergebnis brachten:
1. Vorsitzender: Dankwart Neufurth (Kraft Amtes)
2. Vorsitzende: Manuela Fein
Kassiererin: Christina Sieger
Schriftführer: Markus Böer
Beisitzer: Malgorzata Donath, Carola Kuschmirtz, Bettina Hofmann, Carina Mengel
Kassenprüfer: Jochen Schneider und Ramon Schmidt



Weiterhin beschloss die Versammlung, dass die Aufwandsentschädigung für die Busbegleiterin ab dem 01. April 2011 auf 5,-- € pro Bus fahrendes Kind festgesetzt wird.

Der 1. Vorsitzende dankte allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre uneigen- nützige Arbeit zum Wohle der Kinder und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand.

Dankwart Neufurth wies weiter darauf hin, dass auch Nichtmitglieder jederzeit die Arbeit des Förderkreises durch Spenden unterstützen könnten. Die Gelder kämen unmittelbar, ohne Abzug, den Kindergartenkindern zugute. Selbstverständlich würde auch eine Spendenquittung ausgestellt. Gerne würden auch Neumitglieder aufgenommen, zumal der Mindestbeitrag äußerst moderat sei.

Spenden kann man aber auch direkt auf das Konto des Fördervereins der Kindertagesstätten in Bad Marienberg e.V., Konto Nr. 40 42 12 03 bei der Westerwaldbank Bad Marienberg, BLZ 573 918 00.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


10.000 Euro für Kinder in Peru

Die Westerwald Bank unterstützt die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP, die der Radiomoderator und ehemalige ...

Neue Pysiotherapeutin in Bad Marienberg

Nach einigen Wochen der Planung und Vorbereitung eröffnete jetzt die Physiotherapeutin Jennifer Peter ...

Demografie - Strategien für Vermieter präsentiert

Das Thema ist brisant: "Liegt bei den Älteren die Zukunft?" lautete das Thema bei der Mitgliederversammlung ...

Auch im Westerwaldkreis wurden Weichen auf Rot-Grün gestellt

Rot-Grün lautet die Devise für die nächste Legislaturperiode der rheinland-pfälzischen Landesregierung: ...

Gaststätte Riebel in Westernohe soll Gemeindezentrum werden

Die Gaststätte Riebel prägt seit dem Jahre 1832 das Ortsbild der Gemeinde Westernohe. Aus Altersgründen ...

Ankauf des ehemaligen Standortübungsplatzes entlastet Hergenroth enorm

Der ehemalige Standortübungsplatz der Bundeswehr in Hergenroth wird wahrscheinlich vom Landesbetrieb ...

Werbung