Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Selters sucht Unterstützung aus der Bevölkerung für ukrainische Flüchtlinge

Wohnraum, Patenschaften, Geld- und sogar Blutspenden werden in gemeinsamer Aktion von der Verbandsgemeinde Selters und dem DRK-Kreisverband Westerwald im Zuge des Kriegs in der Ukraine und den Flüchtlingen gesucht. Jede Hilfe wird dankbar angenommen. Nur Sachspenden sind gegenwärtig noch nicht gewünscht.

Ausschnitt Plakat der Verbandsgemeinde Selters

Selters. Täglich zeigen schockierende Bilder und Nachrichten aus der Ukraine die zutiefst bewegende Kriegswirklichkeit. Erste Flüchtlinge sind von dort auch bereits in der Verbandsgemeinde Selters eingetroffen.

Die Verbandsgemeinde Selters möchte diesen schutzsuchenden Personen eine Zuflucht bieten. Hierzu benötigt sie Unterstützung aus der Bevölkerung.
Wer über freie Unterbringungsmöglichkeiten, einzelne Zimmer, eine Wohnung oder gar ein leerstehendes Haus verfügt, wird gebeten, sich unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zu melden:

E-Mail: ukraine-hilfe@selters-ww.de
Nadja Griebling, Telefon: 02626/764 35
Tim Heidrich, Telefon: 02626/764 33
Marko Zeuner, Telefon: 02626/764 26



Für die Bewältigung von alltäglichen Herausforderungen ist eine Begleitung und Unterstützung der Betroffenen durch Patenschaften, gerne auch mit muttersprachlichen Kenntnissen, sehr hilfreich.

Die Verbandsgemeinde Selters arbeitet mit dem DRK-Kreisverband Westerwald e.V. zusammen. Wer eine Geldspende beabsichtigt, kann diese auf folgendes Hilfskonto überweisen:

DRK-Kreisverband Westerwald
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Ebenso bittet das DRK um Blutspenden für die Menschen in der Ukraine. Termine in der Nähe stehen hier.

Grundsätzlich werden derzeit keine Sachspenden angenommen. (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Unterschlagung in Westerburg: Bargeld aus Handtasche auf Supermarkt-Parkplatz entwendet

Auf dem Parkplatz des Kaufland-Supermarktes in Westerburg vergaß am Donnerstag (21. August 2025) eine ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Hachenburg heißt Geflüchtete aus der Ukraine willkommen

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine erreichten die Verbandsgemeinde Hachenburg. Durch eine Privatinitiative ...

DRK Krankenhaus Hachenburg: moderne Ultraschalltechnik für die zentrale Notaufnahme

In einer zentralen Notaufnahme geht es um ein frühzeitiges Erkennen und sachgerechte Behandlung drohender ...

Erster Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. am Biberweiher bei Freilingen

Auf Einladung der Naturschutzinitiative (NI) trafen sich rund 30 Teilnehmer zum ersten Biber-Sonntag ...

Digitale Berufsorientierung an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges

Der Reha-Berater der Agentur für Arbeit kommt übers Smartboard in die Schule, die Eltern schalten sich ...

Montabaur: Kein Bürgerentscheid zur Wasserversorgung in Elgendorf und Horressen

Mit einem Bürgerbegehren wollten die Initiatoren aus dem Stadtteil Horressen bewirken, dass durch einen ...

Fortsetzung beim Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs im Westerwald

Der erschütternde Prozess zum sexuellen Missbrauch an einer Achtjährigen in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ...

Werbung