Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Polizei Montabaur meldet eine Vielzahl an Handyverstößen am Steuer

Nur wenige Autofahrer machen sich bewusst, dass sie bei einem Tempo von 100 km/h knapp 28 Meter pro Sekunde zurücklegen. Wieviel Meter man blind fährt, wenn man am Steuer eben noch eine Message auf dem Handy liest oder versendet, kann sich jeder selbst ausrechnen. Die Wahrscheinlichkeit schwerer Unfälle nimmt dadurch zu.

Symbolfoto

Montabaur. Durch die Polizei Montabaur wurden alleine am 8. und 9. März im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit eine Vielzahl an Handyverstößen festgestellt und geahndet. Hinzu kamen noch einige Anzeigen gegen Verkehrsteilnehmer, bei denen aufgrund technischer Änderungen die Betriebserlaubnis am Fahrzeug erloschen war.

Auf mehrere Verkehrsteilnehmer kommt nun ein Bußgeldverfahren zu. Die Nutzung von Handys oder Smartphones am Steuer wird mit 100 Euro Geldstrafe zuzüglich Gebühren geahndet, darüber hinaus wird 1 Punkt im Fahreignungsregister (Flensburg) notiert.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor der Nutzung von Handys und Smartphones am Steuer, nach neuesten Studien wird angenommen, dass nahezu jeder 10. Verkehrsunfall auf die Nutzung technischer Geräte während der Fahrt und der damit einhergehenden Ablenkung zurückzuführen ist. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Weitere Artikel


Wie läuft es mit dem "Impfen in Apotheken" im Westerwaldkreis? Jenny Groß MdL fragte nach

Ein großes Thema ist zurzeit das Impfen gegen das Coronavirus durch die niedergelassenen Apotheken. In ...

Besinnungstag in Hachenburg: Neue Kraft tanken für ehrenamtliches Engagement

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn lädt Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden oder der Caritas ...

Girls'- und Boys'-Day: Zukunftstag im Alloheim Bad Marienberg

Mädchen und Jungen ab dem 16. Lebensjahr können am Donnerstag, den 28. April, wieder Berufe kennenlernen, ...

Streik bei der Naspa - Standortbetrieb im Westerwald eingeschränkt

Am 10. März ist die Nassauische Sparkasse vom Streik betroffen. Online-/Mobil-Banking und SB-Geräte wie ...

Australien trifft Südamerika – Im Zoo Neuwied

„Das hier ist einer der ältesten Teile des Zoos“, sagt Mirko Thiel, und lässt den Blick über die baumbestandene ...

Gesundheitsversorgung auf dem Land: CDU lud in Rennerod zum Fachaustausch ein

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum war Thema bei einem Erfahrungsaustausch, zu dem Bürgermeister ...

Werbung