Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Öffentliche Führung: Sayner Hütte lädt wieder zum Entdecken ein

Am Sonntag, 13. März, startet die Sayner Hütte wieder ihr öffentliches Führungsprogramm und lädt ab dann jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat zur öffentlichen Führung auf das Industrieareal ein.

Foto: Sayner Hütte

Bendorf. Der 60-minütige unterhaltsame Rundgang durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals beginnt um 15 Uhr. Es wird um eine Anmeldung gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen besteht. Die Führung kostet 6 Euro, für Kinder 3 Euro. Derzeit gilt ein reduzierter Eintritt von 4 Euro für Erwachsene. Kinder sind frei.

Vor oder auch nach der Führung bleibt Zeit, um die kürzlich eröffnete Sonderausstellung „Bendorfs industrielles Erbe“ zu besichtigen und noch mehr über die Geschichte der Eisenindustrie in der Region Mittelrhein zu erfahren.

Die nächste öffentliche Führung findet am 27. März 2022 um 15 Uhr statt.



An allen anderen Sonntagen steht auf dem Areal ein Hüttenscout für Fragen und Einblicke in die Geschichte und Technik der Sayner Hütte zur Verfügung. Dieser kostenlose Service wird in der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr angeboten.

Anmeldungen können unter info@saynerhuette.org oder per Telefon 02622-98 49 550 vorgenommen werden. Weitere Informationen unter: www.saynerhuette.org




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


"ExAmen" setzte mit Rocksongs Hoffnungszeichen in der Montabaur Stadthalle

Das Konzert von "ExAmen" in der Montabaurer Stadthalle ging unter die Haut. Gleich zu Beginn hoben die ...

Das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen macht sich an die Arbeit

Im November 2021 wurde das Jugendparlament der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gewählt. Zurzeit gehören ...

Wie ein Ungetüm für Sicherheit und Gehölzpflege sorgt

Der Greifarm legt sich um die dicken Äste, um Baumstämme und dürres Gestrüpp, die ordentlich aneinandergereiht ...

Westerwälder Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg

Bei Intercrosse muss der Ball mittels eines Schlägers in das gegnerische Tor befördert werden. Jeder ...

Westerwälder Rezepte: Zanderfilet mit Salzkartoffeln

Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten ...

Erste Fortschritte bei der Wiederbewaldung bei Neuhäusel

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß informierte sich im Forstamt Neuhäusel über die Lage im Staatswald. ...

Werbung