Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Westerwälder Rezepte: Zanderfilet mit Salzkartoffeln

Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten auf Alkohol und Fleisch. Wir stellen Ihnen deshalb heute ein Fischgericht vor.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Fisch-Gerichte sind gesund und kalorienarm. Zander schmeckt zudem sehr lecker. Wegen seines festen, mageren, weißen Fleischs gilt der heimische Süßwasserfisch als besondere Delikatesse mit dezentem Geschmack und zartem Biss. Zanderfilet ist grätenarm und lässt sich wunderbar braten oder dünsten. Besorgen Sie sich frisches Zanderfilet vom Fischhändler Ihres Vertrauens. Zu dem Fisch passen Kartoffelgerichte hervorragend, am einfachsten zuzubereiten sind Salzkartoffeln.

Zutaten für zwei Personen:
2 Zanderfilets
2 Eier
Paniermehl (Panko)
30 Gramm Butter
Kräutersalz
1/2 Zitrone

500 Gramm Kartoffeln (mittelgroß, festkochend)
Salz

Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke schneiden. In reichlich Salzwasser geben und bis zum gewünschten Garzustand kochen. Dafür Stäbchenprobe machen.



Eine Panierstraße vorbereiten mit Ei und Paniermehl. Besonders knackig wird die Panade mit grobgehacktem Panko.

Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Zanderfilets waschen und abtrocknen. Dann nacheinander durch das Ei, Paniermehl, noch einmal durch Ei und wieder Paniermehl ziehen. In die Pfanne legen, wenn die Butter hellbraun ist. Die Hitze zurückdrehen und den Fisch etwa zehn Minuten von jeder Seite backen. Anschließend die Fischfilets mit Kräutersalz würzen und mit Zitronenscheiben belegen.

Kartoffeln abgießen, mit gehackter Petersilie oder Kerbel bestreuen und servieren.

Zu dem Fischgericht passt am besten Blattsalat, zum Beispiel Feldsalat mit Joghurtsoße. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Westerwälder Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg

Bei Intercrosse muss der Ball mittels eines Schlägers in das gegnerische Tor befördert werden. Jeder ...

Öffentliche Führung: Sayner Hütte lädt wieder zum Entdecken ein

Am Sonntag, 13. März, startet die Sayner Hütte wieder ihr öffentliches Führungsprogramm und lädt ab dann ...

"ExAmen" setzte mit Rocksongs Hoffnungszeichen in der Montabaur Stadthalle

Das Konzert von "ExAmen" in der Montabaurer Stadthalle ging unter die Haut. Gleich zu Beginn hoben die ...

Erste Fortschritte bei der Wiederbewaldung bei Neuhäusel

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß informierte sich im Forstamt Neuhäusel über die Lage im Staatswald. ...

Die MANNschaft e. V.: Die Rennen gehen wieder los

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen oder Alternativveranstaltungen wie virtuellen Läufen freuten ...

FC Lokomotive Montabaur will mit Hilfsaktion ein Zeichen setzen

"Mit unserer Aktion wollen wir ein klares Zeichen setzen – für die Gemeinschaft und gegen den Krieg", ...

Werbung