Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2022    

FC Lokomotive Montabaur will mit Hilfsaktion ein Zeichen setzen

"Mit unserer Aktion wollen wir ein klares Zeichen setzen – für die Gemeinschaft und gegen den Krieg", betont Nikita Bitner und weist auf die Hilfsaktion hin, die der FC Lokomotive Montabaur kürzlich ins Leben gerufen hat. Der Fußballverein sammelt derzeit fleißig Sachspenden für Flüchtlinge und die Ukraine.

Unterstützt wird die Hilfsaktion unter anderem von Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (Mitte), der den Vorsitzenden Nikita Bitner (rechts) und Alexander Samonin (rechts), Abteilungsleiter Fußball, im Sportlerheim in Eschelbach besuchte. (Foto: FC Lokomotive Montabaur)

Montabaur. Nikita Bitner ist Vorsitzender des 2019 gegründeten FC Lokomotive Montabaur, der seit der Saison 2019/20 seine Heimspiele in Eschelbach austrägt. “Wir sind eine Multikulti-Truppe, unsere Spieler kommen aus Deutschland, Italien, Polen, Russland oder der Ukraine. Der Verein steht für alle Spieler offen, ganz egal, welcher Nation sie angehören“, sagt Bitner und betont, dass man sich von politischen Geschehnissen grundsätzlich distanziere. “Krieg ist dabei nie eine Lösung“, unterstreicht der Vorsitzende.

Mit Beginn des Kriegs in der Ukraine war für ihn und seine Mitstreiter beim FC Lokomotive schnell klar: Wir wollen helfen! “Wir haben die Patenschaft für mehrere Familien übernommen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und nun hier in der Verbandsgemeinde Montabaur leben“, berichtet Bitner. Weiterhin sammelt der Verein Sachspenden und Lebensmitteln für die hilfsbedürftigen Menschen aus den betroffenen Kriegsgebieten der Ukraine. Damit werden vor allem die geflüchteten Familien hier vor Ort unterstützt. Aber auch den Menschen direkt in der Ukraine soll geholfen werden. “Bei den Geflüchteten, die hier ankommen, handelt es sich in erster Linie um Frauen und Kinder. Wir erhalten im Rahmen der Spendenaktion aber zum Beispiel auch sehr viel Kleidung für Männer. Die Sachen, die hier nicht benötigt werden, gehen daher per Hilfstransport direkt in die Kriegsregionen“, erläutert Nikita Bitner.



Benötigt werden unter anderem medizinisches Notfallmaterial (Verbandsmaterial, Erste-Hilfe-Kästen, medizinische Handschuhe, …), Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Bürsten, Feuchttücher, …), Kleidung, Thermounterwäsche, warme Socken und Mützen sowie haltbare Lebensmittel (Müsliriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Nudeln, …). Bisher sei die Anteilnahme überwältigend. “Uns erreichen so viele Nachrichten von Menschen, die helfen möchten“, schreibt der Verein auf seiner Facebook-Seite. Wer noch helfen will, kann dies weiterhin tun, wie Nikita Bitner betont.

Auch Ulrich Richter-Hopprich unterstützt die Aktion: “Wir dürfen uns nicht aufgrund der jeweiligen Abstammung auseinanderdividieren lassen – nicht bei uns vor Ort und auch nicht sonst wo auf der Welt. Der FC Lokomotive Montabaur ist ein positives Beispiel dafür, wie aus Menschen unterschiedlicher Kulturen eine funktionierende Gemeinschaft entstehen kann“, appelliert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur und hofft, dass sich möglichst viele an der Hilfsaktion des Vereins beteiligen.

Wer die Hilfsaktion des FC Lokomotive Montabaur unterstützen möchte, kann sich mit dem Vorsitzenden Nikita Bitner unter der Rufnummer 0178/6216509 in Verbindung setzen. (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


Die MANNschaft e. V.: Die Rennen gehen wieder los

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen oder Alternativveranstaltungen wie virtuellen Läufen freuten ...

Erste Fortschritte bei der Wiederbewaldung bei Neuhäusel

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß informierte sich im Forstamt Neuhäusel über die Lage im Staatswald. ...

Westerwälder Rezepte: Zanderfilet mit Salzkartoffeln

Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten ...

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Die Arbeitsagentur Montabaur lädt während der Qualifizierungs-Aktionswoche zu virtuellen Workshops ein. ...

Muskelschonender Gelenkersatz bei Hüftschmerzen

Auf der Seite liegen oder Treppensteigen wird schmerzhaft, besonders nach Ruhe oder am Morgen plagen ...

Neuer Seniorensport in Hachenburg: Wer rastet, der rostet

Der Verein "In Würde alt werden e. V." hat gemeinsam mit dem TuS Hachenburg gleich zwei neue Seniorensportgruppen ...

Werbung