Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Start des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT der IHK

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung für Ausbildungsbetriebe des Gastgewerbes startete das regionale Ausbildungskonzept HOGANEXT in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Ziel ist die Stärkung attraktiver und hochwertiger Ausbildung im Gastgewerbe.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / congerdesign)

Koblenz. Bei der digitalen Auftaktveranstaltung stand neben der Vorstellung des für Auszubildende und Ausbilder konzipierten Programms auch der Austausch mit den Betrieben über deren Anregungen und Erwartungen im Vordergrund. Für die Hotellerie und Gastronomie hat sich die angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt durch die Coronapandemie verschärft. Das Ausbildungskonzept setzt hier an, indem es sowohl die Attraktivität als auch die Qualität der Ausbildung in der Branche stärkt und eine Plattform für gemeinsamen Austausch bietet. Daraus ergibt sich eine Win-win-Situation für die Betriebe und die Auszubildenden.

Teilnehmende Unternehmen stärken ihre Marke als Ausbildungsbetrieb und die Auszubildenden erweitern und vertiefen ihr Fachwissen. Das Programm beinhaltet Seminare und Exkursionen zu kulinarischen Themen, der Ausrichtung von Veranstaltungen, dem Marketing im Gastgewerbe, aktuellen Entwicklungen in der Branche und der zielgruppengerechten Ansprache von Auszubildenden.



Das Ausbildungskonzept ist ein Bestandteil des breit aufgestellten Portfolios der IHK Koblenz zur Unterstützung der Ausbildung in der Region. Die Angebote der IHK richten sich an Auszubildende, Prüfer und Ausbilder, mit dem Ziel, Wissen zu vertiefen und die Beteiligten stets auf dem neuesten Stand zu halten. Neben dem ausbildungsbegleitenden Konzept bietet HOGANEXT eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe, die die erfolgreiche Personalgewinnung im Gastgewerbe thematisiert.

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz e. V. (GBZ), eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz, führt das regionale Ausbildungskonzept durch. Die Anmeldung erfolgt beim GBZ unter: www.gbz-koblenz.de/hoganext.

Für Fragen zum regionalen Ausbildungskonzept stehen Ester Pauly (pauly@gbz-koblenz.de, Telefon 0261 30489-32) und Erik Bleeker (bleeker@gbz-koblenz.de, Telefon 0261 30489-44) zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch in Corona Teststelle in Hachenburg

Am Abend des 5. März versuchten vermutlich Jugendliche, in den Container der Corona-Teststelle in Hachenburg ...

Ausbildung 2022: Da geht DOCH was!

Ausbildung 2022: Da geht DOCH was! Mit diesem ermutigenden Aufruf lädt die Berufsberatung der Agentur ...

Bätzing-Lichtenthäler (SPD) bald im Talk mit Staatssekretär im Landes-Innenministerium

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt wieder einen Gast zum Videochat ...

Frühlingszeit ist Bockbier-Zeit: Westerwald-Brauerei mit neuer saisonaler Biersorte

Passend zum Frühlingsbeginn begeistert die Westerwald-Brauerei mit einem neuen Highlight in ihrem Biersortiment ...

Wäller Helfen Nachbarschaftshilfe hat Unterkunftsregister gestartet

Im Rahmen der Flüchtlingshilfe hat der Verein Wäller Helfen seit Samstag, dem 5. März, für mehr als 600 ...

Maßnahmen zur Hochwasservorsorge in Montabaur

Wäre eine Flutkatastrophe, wie sie das Ahrtal erlebt hat, auch in der Verbandsgemeinde Montabaur denkbar? ...

Werbung