Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

Helfende Hände zum Markieren der Wanderwege gesucht

Der Westerwald-Verein e. V. sucht dringend ehrenamtliche Wegemarkierer. Eine Einschulung wird natürlich gemacht und auch das Material wird gestellt. Sogar eine Aufwandsentschädigung gibt es für die freiwilligen Helfer. Eine Mitgliedschaft im Verein ist dazu nicht notwendig.

Wegemarkierer gesucht! (Foto: Westerwald-Verein)

Region. Die Wegemarkierer im Westerwald-Verein e. V. wollen, dass Wanderer sicher auf ihren Wegen unterwegs sind. Dafür markieren sie die 27 Hauptwanderwege und Fernwanderwege auf über 2.500 Kilometern Streckenlänge nach Qualitätsmerkmalen des Deutschen Wanderverbands.

Für die folgenden Bereiche werden noch dringend Wegemarkierer gesucht:
Auf dem HWW II
Für den Abschnitt Rott-Flammerfeld-Seelbach-Seyen auf 6,5 Kilometern Wanderstrecke.
Für den Abschnitt Seyen-Niederwambach-Steimel-Hilgert-Roßbach auf 12 Kilometern Wanderstrecke.

Auf dem HWW +
Für den Abschnitt Windhagen, Hinterplag, Oberplag, Kahlscheid, Schöneberg, Niedermühlen, Kescheid, Pescheid, Kaffroth, Rott auf 19 Kilometern Wanderstrecke.

Alle Abschnitte können in der Länge nach den Wünschen der Markierer angepasst werden. Die Markierungen sind leicht zu setzen und für jeden – ob Mann oder Frau – erlernbar. Die Markierungszeichen werden geklebt, gemalt, geschraubt und gesprüht.



Für den zu betreuenden Wegabschnitt erhält jede Person das entsprechende Material. Eine kleine Aufwandsentschädigung ist ebenfalls vorgesehen und auch die Fahrtkosten werden erstattet. Eine Mitgliedschaft im Verein ist zudem nicht zwingend erforderlich!

Neben Markierungsarbeiten gibt es noch weitere interessante Arbeiten, die für Wegearbeiten wichtig sind. Darunter zum Beispiel Digitalisierung und Beschaffenheit der Wege per GPS. Für diese Arbeiten suchen wir interessierte Ehrenamtliche Zertifizierte Wanderführer, die sich mit digitalen Wegen auskennen oder auf Schulungen beim Deutschen Wanderverband fortbilden wollen. Die Software hierzu wird selbstverständlich vom Verein gestellt! Hier ist eine Mitgliedschaft jedoch zwingend erforderlich!

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum freiwilligen Wegemarkierer unter:
Westerwald-Verein e. V., Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur, Telefon: 02602-9496690, E-Mail: info@westerwaldverein.de, www.westerwaldverein.de.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Maßnahmen zur Hochwasservorsorge in Montabaur

Wäre eine Flutkatastrophe, wie sie das Ahrtal erlebt hat, auch in der Verbandsgemeinde Montabaur denkbar? ...

Wäller Helfen Nachbarschaftshilfe hat Unterkunftsregister gestartet

Im Rahmen der Flüchtlingshilfe hat der Verein Wäller Helfen seit Samstag, dem 5. März, für mehr als 600 ...

Frühlingszeit ist Bockbier-Zeit: Westerwald-Brauerei mit neuer saisonaler Biersorte

Passend zum Frühlingsbeginn begeistert die Westerwald-Brauerei mit einem neuen Highlight in ihrem Biersortiment ...

Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach zahlte im Rheinlandpokal Lehrgeld

Die Auslosung im Achtelfinale des Rheinlandpokals für Frauen bescherte der Damen- und Mädchenmannschaft ...

Traditionelle Hachenburger Kirmes in gedanklicher Planung

Am Samstag, dem 5. März, tagte der Vorstand der Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. in einer Sondersitzung ...

Bad Marienberg: Aufruf zur Unterstützung für Menschen aus der Ukraine

Die Bilder vom Krieg in der Ukraine sorgen für Betroffenheit. Viele Menschen sind zur Flucht aus ihrer ...

Werbung