Werbung

Nachricht vom 07.03.2022    

Traditionelle Hachenburger Kirmes in gedanklicher Planung

Von Elke Stockhausen

Am Samstag, dem 5. März, tagte der Vorstand der Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. in einer Sondersitzung zur Planung der diesjährigen Kirmes. Die Pandemie hatte in den beiden vergangenen Jahren die Tradition gebrochen und so geht man in diesem Jahr motiviert und voller Zuversicht an deren Planung.

Die Planung der diesjährigen Kirmes geht los. (Foto: Marvin Schnorr)

Hachenburg. Die Hachenburger Kirmes findet traditionell am Wochenende des zweiten Sonntags im August statt. Schon die Eröffnungsveranstaltung auf dem Marktplatz wird immer von etwa 3.000 Personen besucht, sodass die Coronamaßnahmen nicht hätten eingehalten werden können. Der ökumenische Gottesdienst und der Eröffnungsabend auf dem Alten Markt, an dem man den Kirmesekel trifft, der humoristisch mit regional- und stadtpolitischen Themen die Zuhörer konfrontiert, fiel aus. Die illuminierten Häuser rund um den Marktplatz gab es nicht. Die Tradition, bei denen viele die Wäller Tracht tragen und diese durch die Jahre weitertrugen, wurde durch die Pandemie unterbrochen.

Nicht nur die Mitglieder der Kirmesgesellschaft, auch die Bürger und Freunde dieses Festes verloren ein Highlight der Region. Als größtes Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz war und ist diese Veranstaltung über die Grenzen des Westerwalds hinweg bekannt. Die Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. konnte im August 2021 mit den Veranstaltungen “Wäller Sommernacht“ und “Frühschoppen im Burschgaaden“ zwei Veranstaltungen anbieten, die die Trübsal mit Geselligkeit und Musik vertreiben konnte. Die “D.King´s Band“ sorgte am 7. August 2021 für gute Laune, der “Musikverein Siershahn 1905 e.V.“ rundete die beiden Events ab. Die damalige Spendenaktion kam der “Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ zugute, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal die Musikinstrumente verlor.



Mit Optimismus in die Zukunft
Es gilt, wieder optimistisch in die Zukunft zu sehen. Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist und die Geschehnisse in der Ukraine im Vorstand das Gefühl der Fassungslosigkeit etablierte – der Samstag war für die Verantwortlichen der Schritt in die Planung der diesjährigen Kirmes und hatte bei der Sondersitzung die höchste Priorität. Auch wenn aktuell viele Fragen ungeklärt seien, so der Schriftführer des Vereins, Marvin Schnorr, bestehe der Kontakt zu den Vertragspartnern, der Stadt Hachenburg und den Bands der Veranstaltung. Es bliebe abzuwarten, welche Entscheidungen die Regierung zur Lockerung der Pandemiemaßnahmen trifft. Hiervon ist die Realisierung des Volksfestes abhängig.

Das Vereinsleben wird jedoch wiederbelebt und der Planungsfortschritt zur Hachenburger Kirmes 2022 wird auch weiterhin in den sozialen Netzwerken und auf der Homepage www.kirmesgesellschaft-hachenburg.de veröffentlicht.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach zahlte im Rheinlandpokal Lehrgeld

Die Auslosung im Achtelfinale des Rheinlandpokals für Frauen bescherte der Damen- und Mädchenmannschaft ...

Helfende Hände zum Markieren der Wanderwege gesucht

Der Westerwald-Verein e. V. sucht dringend ehrenamtliche Wegemarkierer. Eine Einschulung wird natürlich ...

Maßnahmen zur Hochwasservorsorge in Montabaur

Wäre eine Flutkatastrophe, wie sie das Ahrtal erlebt hat, auch in der Verbandsgemeinde Montabaur denkbar? ...

Bad Marienberg: Aufruf zur Unterstützung für Menschen aus der Ukraine

Die Bilder vom Krieg in der Ukraine sorgen für Betroffenheit. Viele Menschen sind zur Flucht aus ihrer ...

Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland in der Kirburger Kirche

Als gegen Ende des Gottesdienstes das Friedenslied "Belfast Child" von der Band Simple Minds erklang, ...

Erster Spatenstich zur Erweiterung der Stützpunktfeuerwehr Rennerod ist erfolgt

Der erste Spatenstich zum Neubau einer Fahrzeug-/Lagerhalle am Feuerwehrgerätehaus in Rennerod hat stattgefunden. ...

Werbung