Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland in der Kirburger Kirche

Als gegen Ende des Gottesdienstes das Friedenslied "Belfast Child" von der Band Simple Minds erklang, mit einer anschließenden Schweigeminute für den Frieden in der Ukraine, war jeder Gottesdienstbesucherin bewusst, wie nah das Thema des diesjährigen Weltgebetstages an den Geschehnissen des Krieges in der Ukraine ist.

Die Frauen des Weltgebetstagskomitees aus England, Wales und Nordirland riefen zu Hoffnung auf. (Foto: Rüdiger Stein)

Kirburg. Die Frauen aus England, Wales und Nordirland stellten zu ihrem diesjährigen Motto "Zukunftsplan: Hoffnung" folgende Fragen am Beginn ihres Begleitheftes: "Was wird aus uns werden? Wie wird es weitergehen - im alltäglichen Leben, aber auch mit unserer Welt im Ganzen?"

Eine ökumenische Vorbereitungsgruppe aus evangelischen und katholischen Christinnen der beiden Kirchengemeinden hatte sowohl die aktuelle Situation des Krieges als auch die Lebenssituation vor allem der Frauen von der britischen Insel in den Gottesdienst mit eingebaut. Trotz der Unsicherheit und Angst durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine luden die Frauen ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Denn der Bibeltext aus Jeremia 29,14 des diesjährigen Weltgebetstags ist deutlich in seiner Aussage, weil Gott darin spricht: "Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden..."



Diese hoffnungsvolle Lebenseinstellung spiegelte sich nicht nur in den Texten und Lebensgeschichten der Frauen wider, sondern zeigte sich auch in dem farbenfroh geschmückten Altar mit bunten Tüchern sowie in dem Teeservice und der mitgebrachten Orangenmarmelade.

Das Weltgebetstagskomitee aus England, Wales und Nordirland legte in diesem Jahr auch einen besonderen Wert darauf, von Gott als Vater und Mutter zu sprechen, "um einen kleinen Schritt in Richtung eines umfassenden Verständnisses von Gott jenseits des Geschlechts zu tun." Denn Gott sei weder Mann noch Frau und in der Bibel seien Eigenschaften Gottes zu finden, die sowohl als besonders mütterlich als auch väterlich gelten. Zum Abschluss sangen die Gottesdienstbesucherinnen noch das Segenslied "Möge die Straße uns zusammenführen". (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: Aufruf zur Unterstützung für Menschen aus der Ukraine

Die Bilder vom Krieg in der Ukraine sorgen für Betroffenheit. Viele Menschen sind zur Flucht aus ihrer ...

Traditionelle Hachenburger Kirmes in gedanklicher Planung

Am Samstag, dem 5. März, tagte der Vorstand der Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. in einer Sondersitzung ...

Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach zahlte im Rheinlandpokal Lehrgeld

Die Auslosung im Achtelfinale des Rheinlandpokals für Frauen bescherte der Damen- und Mädchenmannschaft ...

Erster Spatenstich zur Erweiterung der Stützpunktfeuerwehr Rennerod ist erfolgt

Der erste Spatenstich zum Neubau einer Fahrzeug-/Lagerhalle am Feuerwehrgerätehaus in Rennerod hat stattgefunden. ...

Corona: Inzidenzen steigen weiter - ein 57-Jähriger verstorben

Die Inzidenzen steigen wieder unaufhaltsam weiter. Lag man im Westerwaldkreis am Freitag noch bei 1212,3 ...

Eishockey: Hannover gespielt, Halle ausgesetzt, jetzt kommt Hamburg

Die Oberliga Nord bleibt auch auf der Zielgeraden der (verlängerten) Hauptrunde eine Wundertüte. Am vorletzten ...

Werbung