Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

Informationsveranstaltung "ABIn die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet digital statt

Ausbildung oder Studium? Oder beides? Der Zuspruch für das Duale Studium wächst seit Jahren kontinuierlich, sowohl bei Unternehmen als auch bei Jugendlichen. In Rheinland-Pfalz werden inzwischen rund 80 Studiengänge dual angeboten. Eine Informationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) soll Klarheit schaffen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / geralt)

Westerwaldkreis. Die Veranstaltung richtet sich an gymnasiale Oberstufen im Westerwaldkreis und findet digital statt. "Pandemiebedingt haben wir zwei Jahre pausiert und freuen uns, in diesem Jahr wieder ein Angebot machen zu können", freut sich wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag. Auch der für das Projekt verantwortliche André Schäfer zeigt sich begeistert: "Wo früher Hunderte Jugendliche in Westerburg zusammenkamen, reicht heute schon ein Smartphone oder Tablet, um an der rein digital durchgeführten Veranstaltung teilzunehmen."

Am 6. April in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr erwartet die Schüler der gymnasialen Oberstufen ein umfassendes Informationsangebot unter www.abindiezukunft.info. Diese Homepage wurde speziell für das neue Veranstaltungsformat umgestaltet und bietet neben den Profilen von Unternehmen und Bildungseinrichtungen interaktive Funktionalitäten, etwa einen Live-Chat und die Einbindung von Live-Vorträgen der Hochschulen.

Ein Highlight der neuen Website ist das Tool "Was passt zu mir?" - Hier werden den jungen Erwachsenen Fragen zu den eigenen Arbeitsweisen und Vorlieben gestellt, um ihnen nach der Auswertung passende Angebote aus der Datenbank vorzustellen. Diese können als Merkliste gespeichert oder versendet werden. Die Chatfunktion ermöglicht es, die Unternehmen und Hochschulen direkt zu kontaktieren und Fragen zu stellen.



Auch die Berufsberatungen der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer stehen im Chat, via Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Damit finden auch diejenigen eine passende Perspektive, die sich vielleicht noch nicht so gut einschätzen können oder den persönlichen Kontakt bevorzugen. Die Unternehmensprofile mit den hinterlegten Stellenangeboten werden auch über den Veranstaltungstag hinaus zur Verfügung stehen, um langfristig ein zentrales Informationsangebot bereitzustellen.

"Die digitale Variante von ABIn die Zukunft ist eine gute Alternative. Aber wir hoffen, dass wir perspektivisch auch wieder nach Westerburg einladen können", meint Landrat Achim Schwickert. Für interessierte Unternehmen aus dem Westerwaldkreis besteht noch die Möglichkeit, sich als Aussteller anzumelden: andre.schaefer@westerwaldkreis.de, 02602 124-305. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Eishockey: Hannover gespielt, Halle ausgesetzt, jetzt kommt Hamburg

Die Oberliga Nord bleibt auch auf der Zielgeraden der (verlängerten) Hauptrunde eine Wundertüte. Am vorletzten ...

Corona: Inzidenzen steigen weiter - ein 57-Jähriger verstorben

Die Inzidenzen steigen wieder unaufhaltsam weiter. Lag man im Westerwaldkreis am Freitag noch bei 1212,3 ...

Erster Spatenstich zur Erweiterung der Stützpunktfeuerwehr Rennerod ist erfolgt

Der erste Spatenstich zum Neubau einer Fahrzeug-/Lagerhalle am Feuerwehrgerätehaus in Rennerod hat stattgefunden. ...

"Theattraktion" beschäftigte sich in der Musikkirche Ransbach-Baumbach mit "Leben und Tod"

Mit dem literarisch-theatralischen Salon "Was bleibt?" hat sich die bekannte Westerwälder Theatergruppe ...

Gebet für den Frieden in Bad Marienberg

Neben dem täglichen Glockenläuten zur Mittagszeit als Symbol, einen Moment innezuhalten, wird es ab dem ...

Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Initiative "Krebskrank und auf der Flucht - wir helfen" ...

Werbung