Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

"Theattraktion" beschäftigte sich in der Musikkirche Ransbach-Baumbach mit "Leben und Tod"

Mit dem literarisch-theatralischen Salon "Was bleibt?" hat sich die bekannte Westerwälder Theatergruppe "Theattraktion" in der Musikkirche auf ihre unnachahmliche Art mit den großen Fragen der Menschheit zum Thema "Leben und Tod" auseinandergesetzt. Das Wäller Ensemble trat Liedern, Gedichten und kleinen Theaterszenen auf.

"Theattraktion" trat in der Musikkirche Ransbach-Baumbach auf (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach. Unter der langjährigen und bewährten Regie von Carl Gneist und passend zur Passionszeit widmete sich das Ensemble dem ernsten Themenkreis von "Leben und Tod", um die anwesenden Gäste in ihren Bann zu ziehen. Dabei überzeugte das Ensemble mit Martin Gerhards, Sonja Mertens, Martina Müller-Greis, Paul Gert Schmidt, Margit Limpert und Malina Müller sowohl in den souverän und ergreifend gespielten Solobeiträgen als auch im Sprechchor, bei dem die Akteure lebendig und flexibel mit der Sprache spielten und damit die Gäste zu fesseln verstanden.

Aber auch die Gesangsleistungen waren alle angesichts unterschiedlichster Stile überzeugend und gekonnt, immer virtuos, aber niemals dominant von Volker Siefert begleitet, der den Salon vom Klavier aus musikalisch gestaltete. Alles in allem vermochte das Ensemble mit wenig Requisiten und großer darstellerischer Leistung die unterschiedlichen Spielsituationen mit Leben zu füllen - hierbei von der gekonnten Beleuchtung Lars Ruhfus-Hartmanns ins rechte Licht gebracht.



Pfarrer Wolfgang Weik, der das Ensemble Theattraktion begrüßte und verabschiedete, und Dekanatskantor Jens Schawaller gaben ihrer großen Freude Ausdruck, die Theatergruppe in der Musikkirche als Gast empfangen haben zu können. Die Gäste des Abends dankten es den Ensemblemitgliedern mit einem herzlichen und lang anhaltenden Applaus. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung "ABIn die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet digital statt

Ausbildung oder Studium? Oder beides? Der Zuspruch für das Duale Studium wächst seit Jahren kontinuierlich, ...

Eishockey: Hannover gespielt, Halle ausgesetzt, jetzt kommt Hamburg

Die Oberliga Nord bleibt auch auf der Zielgeraden der (verlängerten) Hauptrunde eine Wundertüte. Am vorletzten ...

Corona: Inzidenzen steigen weiter - ein 57-Jähriger verstorben

Die Inzidenzen steigen wieder unaufhaltsam weiter. Lag man im Westerwaldkreis am Freitag noch bei 1212,3 ...

Gebet für den Frieden in Bad Marienberg

Neben dem täglichen Glockenläuten zur Mittagszeit als Symbol, einen Moment innezuhalten, wird es ab dem ...

Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Initiative "Krebskrank und auf der Flucht - wir helfen" ...

Rennerod engagiert sich für die Sicherung der medizinischen Versorgung

In der Verbandsgemeinde Rennerod wird ein neues Ärzte- und Gesundheitszentrum geplant. Nach einer Analyse ...

Werbung