Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

Gebet für den Frieden in Bad Marienberg

Neben dem täglichen Glockenläuten zur Mittagszeit als Symbol, einen Moment innezuhalten, wird es ab dem 17. März jeden Donnerstag um 19.30 Uhr ein gemeinsames Friedensgebet auf dem Marktplatz geben.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / geralt)

Bad Marienberg. Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und in Russland sind erschreckend und machen sprachlos. Menschen fürchten um ihr Leben oder haben es in diesem sinnlosen Krieg verloren. Familien wurden auseinandergerissen und getrennt.

Jeden Tag läuten um 12 Uhr die Kirchenglocken der evangelischen Kirchen, um Menschen aufzurufen, einen Moment innezuhalten und für den Frieden zu beten.

Außerdem lädt die Stadt Bad Marienberg beginnend ab dem 17. März jeden Donnerstag um 19.30 Uhr auf den Marktplatz in Bad Marienberg zu einem Friedensgebet ein. Gemeinsam sollen Sorgen, Ängste, Nöte und Hoffnungen vor Gott gebracht und Lichter (bitte eine eigene Kerze mitbringen) entzündet werden. Im Vertrauen darauf, dass Gott auf der Seite der Leidenden, der Schwachen, der Verletzten steht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ukraine  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Theattraktion" beschäftigte sich in der Musikkirche Ransbach-Baumbach mit "Leben und Tod"

Mit dem literarisch-theatralischen Salon "Was bleibt?" hat sich die bekannte Westerwälder Theatergruppe ...

Informationsveranstaltung "ABIn die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet digital statt

Ausbildung oder Studium? Oder beides? Der Zuspruch für das Duale Studium wächst seit Jahren kontinuierlich, ...

Eishockey: Hannover gespielt, Halle ausgesetzt, jetzt kommt Hamburg

Die Oberliga Nord bleibt auch auf der Zielgeraden der (verlängerten) Hauptrunde eine Wundertüte. Am vorletzten ...

Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Initiative "Krebskrank und auf der Flucht - wir helfen" ...

Rennerod engagiert sich für die Sicherung der medizinischen Versorgung

In der Verbandsgemeinde Rennerod wird ein neues Ärzte- und Gesundheitszentrum geplant. Nach einer Analyse ...

Künstlerin Gabriele Hartmann stellt bis zum 24. April im Stöffel-Park aus

Vielseitig, lebendig und stilsicher gelingen der Künstlerin Gabriele Hartmann Bilder und Collagen, aber ...

Werbung