Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2022    

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. startet mit erster Wanderung in die Saison

Die Sonne strahlte mit Wanderführer Günter Baldus um die Wette, als er sah, dass sich 28 Wanderwillige eingefunden hatten, um mit ihm auf eine der Kleeblattwanderungen um Rotenhain zu gehen. Auch fünf Gäste konnte der Vorsitzende, Hans Jürgen Wagner, begrüßen.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg startete in die Wandersaison. (Foto: Ingrid Wagner)

Rothenhain. Bei seiner "Probewanderung", einige Tage vorher, stellte Günter Baldus fest, dass einige Abschnitte der Wanderwege noch zu feucht waren. Deshalb suchte er eine Strecke aus, die sich gut und sicher begehen ließ. Vom Parkplatz am Burggraben ging es hinaus aufs freie Feld, wo die Wanderer nicht nur puren Sonnenschein, sondern auch den herrlichen Panoramablick genossen. Bald war die Gruppe am großen Holzkreuz angekommen, von diesem 453 Meter hohen Aussichtspunkt konnte man alle Gemeinden im weiten Umkreis sehen.

Weiter ging es Richtung Todtenberg und in einem Bogen zurück nach Rotenhain. Vorbei an der Kirche und schönen, alten Fachwerkhäusern kamen die Wanderer bei der Rotzenhahner Motte an. Hier hatten alle Gelegenheit, dieses liebevoll konstruierte Gebäude zu betreten und sich das eindrucksvolle Innere anzusehen. Nun war es nur noch ein kurzer Weg zurück zum Parkplatz. Mit einem herzlichen Applaus bedankten sich die Wanderfreunde bei Günter Baldus und versprachen, bei der nächsten Wanderung wieder dabei zu sein.



Achtung, Fundsache: Auf der Todtenberger Straße wurde eine Computer-Armbanduhr gefunden, auf der "Fehl-Ritzhausen" zu lesen ist. Der Eigentümer kann sich mit der Gemeinde Rotenhain in Verbindung setzen.

Vorschau:
Samstag, 12. März, Jahreshauptversammlung des Zweigvereins, 15 Uhr im Wildparkhotel
Sonntag, 27. März, 9 Uhr, H. J. Wagner, Hachenburger Löwenpfad, leichte Wanderung, acht Kilometer, Treffpunkt Tourist-Info in Bad Marienberg. Startpunkt und Parkplatz in Hachenburg ist am Burggraben.

Mitwandern kann jeder, der geimpft oder genesen ist (2-G-Regel). Wer direkt zum Startpunkt kommen möchte, bitte bei Ingrid Wagner, Telefon 02661-983626 melden. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe in Kirburg: "Unsere Kirche feiert 150. Geburtstag"

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Unsere Kirche feiert 150. Geburtstag" lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

Kulturzeit Hachenburg und "theatermacher" suchen Schauspieltalente

"Wie der Igel auf den Teller kam" heißt das Projekt, für das die Hachenburger Kulturzeit und die theatermacher ...

Alkohol und Drogen: Polizei Westerburg zieht gleich zwei Fahrer aus dem Verkehr

Die Polizeiinspektion Westerburg konnte am Abend des 6. März insgesamt zwei Fahrten unter dem Einfluss ...

Frühlingsauktion im Stöffel-Park: Bieter sollten jetzt ihre Ware anmelden

Es tut sich wieder etwas im Stöffel-Park. Eine Premierenveranstaltung zum Thema "Auktionen" steht in ...

Ukrainehilfe mit großer Resonanz in Ransbach-Baumbach

Eine Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft schlägt den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine entgegen, ...

Lesung: "Da mal nachhaken - Näheres über Walter Kempowski"

Am 23. Juni liest und erzählt Gerhard Henschel in Hachenburg aus "Da mal nachhaken - Näheres über Walter ...

Werbung