Werbung

Nachricht vom 06.03.2022    

Ukrainehilfe mit großer Resonanz in Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

Eine Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft schlägt den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine entgegen, die vor den Angriffen der russischen Armee auf ihr Heimatland Schutz suchen. Im gesamten Westerwald organisieren sich Hilfsaktionen, auch Verbandsgemeinden haben sich bereiterklärt, Kriegsflüchtlinge in ihren Gemeinden aufzunehmen.

Spenden über Spenden in Ransbach-Baumbach. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Die aktuell angespannte Situation ist auch in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach erkannt worden und so wurde schnell gehandelt. Der Arzt Dr. Vitalij Bagirov aus Ransbach-Baumbach führt in Zusammenarbeit mit der “Hochwasserhilfe Kannenbäckerland“ eine Spendenaktion durch. Unterstützt und koordiniert wird die Hilfsaktion durch Michael Merz, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde.

Im Vorfeld der Spendenaktion wurde festgelegt, welche Gegenstände zunächst dringend benötigt werden, denn es geht um die Erstversorgung der Kriegsflüchtlinge. Als wichtig wurden folgende Gegenstände angesehen, die den Menschen, insbesondere Kleinkindern und älteren Menschen, von Nutzen sind: Verbandskästen, Medikamente (Schmerzmittel, Durchfallmedikamente und Fiebermittel), haltbare Lebensmittel, Batterien, Taschenlampen, Funkgeräte und Hygieneartikel (Windeln, Toilettenpapier, Zahnbürsten und Zahncreme, Pflegeartikel). Zu den haltbaren Lebensmitteln zählen insbesondere Tütensuppen, Nüsse, Nussmischungen, Studentenfutter, Schokolade, Kaugummi, Energieriegel. Auch Rollatoren und Kinderwagen werden dringend benötigt.

Die Spenden konnten am Samstag, dem 5. März, auf dem Parkplatz vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach und in der abschließbaren Tiefgarage abgegeben werden. Dass der Spendenaufruf seine Wirkung nicht verfehlt hatte, zeigte sich an dem regen Verkehr, der auf dem Parkplatz stattfand. Ohne Pause fuhren Autos vor, aus denen ganze Familien ausstiegen und die mitgebrachten Sachen zur Sammelstelle schleppten. Es fiel auf, dass sehr viele Kinder dabei waren. Möglicherweise nutzten die Eltern die Gelegenheit, ihren Kindern praktisch zu erklären, wie schlecht es Kindern in anderen Teilen der Welt geht, die nicht in Frieden leben können.

Viele Ehrenamtliche halfen vor Ort
In der Tiefgarage und auf dem Parkplatz kümmerten sich viele ehrenamtliche Helfer um das Wegräumen und Sortieren der Spenden. Michael Merz konnte voller Freude berichten, dass eine Organisation aus Hilden im Rheinland bereits viele Spenden eingesammelt hatte, aber der Abtransport in die Krisenregionen noch nicht erfolgen konnte. Als man von der Spendenaktion im Westerwald hörte, wurde unbürokratisch entschieden, die bereits gesammelten Spenden unverzüglich nach Ransbach-Baumbach zu transportieren. Mit großem Hallo wurde der riesige 40-Tonnen-Sattelschlepper bei seiner Ankunft begrüßt. Das Entladen erfolgte relativ schnell, da die Spenden bereits in Folien verpackt auf Paletten angeliefert wurden. Mithilfe eines Gabelstaplers konnten die Paletten von der Ladefläche geholt werden.



In der Tiefgarage hatten viele Helfer alle Hände voll zu tun, die Spenden zu sortieren. Man merkte den Ehrenamtlichen an, dass sie mit teils gespaltenen Gefühlen bei der Arbeit waren. Auf der einen Seite erschüttert, ob des fürchterlichen Geschehens in der Ukraine, auf der anderen Seite ein Gefühl der Zufriedenheit und Dankbarkeit, Hilfe leisten zu können. Der Abtransport der gesammelten Spenden soll schnellstmöglich an die polnisch-ukrainische Grenze erfolgen.

Wohnraum gesucht
Bürgermeister Michael Merz erklärte, dass die Spendenaktion noch nicht beendet sei und weiter Spenden entgegengenommen würden. Weiterhin teilte er mit, dass in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bereits einige ukrainische Kriegsflüchtlinge eingetroffen sind. Die Verbandsgemeinde ist nach wie vor bereit, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Aus diesem Grund wird um Zurverfügungstellung von Wohnraum gebeten. Interessenten senden bitte eine E-Mail an: vorzimmer@ransbach-baumbach.de.


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Frühlingsauktion im Stöffel-Park: Bieter sollten jetzt ihre Ware anmelden

Es tut sich wieder etwas im Stöffel-Park. Eine Premierenveranstaltung zum Thema "Auktionen" steht in ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. startet mit erster Wanderung in die Saison

Die Sonne strahlte mit Wanderführer Günter Baldus um die Wette, als er sah, dass sich 28 Wanderwillige ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg: "Unsere Kirche feiert 150. Geburtstag"

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Unsere Kirche feiert 150. Geburtstag" lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

Lesung: "Da mal nachhaken - Näheres über Walter Kempowski"

Am 23. Juni liest und erzählt Gerhard Henschel in Hachenburg aus "Da mal nachhaken - Näheres über Walter ...

Behörden und Initiativen müssen Kräfte bündeln

Landrat Achim Schwickert ist stolz auf die hilfsbereiten Westerwälder und bittet um Zusammenarbeit mit ...

Unterstützung für das ehrenamtliche Engagement der Secker Feuerwehr

Einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro übergab das Unternehmen EFG Steuerungs- und Tortechnik ...

Werbung