Werbung

Nachricht vom 06.03.2022    

Buchtipp: „Leichtigkeit meines Lebensgefühls“ von Tina Hüsch

Von Helmi Tischler-Venter

Die Westerwälder Wundertütenpoetin stellt in dem lila Bändchen die Möglichkeiten von Poesie und guter Laune vor. Es gilt, die Balance zwischen Leichtigkeit und Ernst im Leben zu finden. Einblick, Einsicht und Erkenntnis sind die Schritte dahin.

Buchtitel

Dierdorf/Bad Marienberg. Hüschs Credo lautet: „Unsere Lebensreise kann so herrlich sein, wenn wir das Schöne erkennen und die Leichtigkeit beim Namen nennen.“ Doch oft sind wir von unseren Alltagsproblemen so umnebelt, dass wir gar nicht sehen, dass wir den falschen Zielen und Idealen hinterherjagen. Erst im Rückblick können wir die Sinnhaftigkeit unseres kurvigen Lebenswegs erkennen.

Resilienz heißt die in jedem schlummernde Fähigkeit, psychische Widerstandskraft zu besitzen, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Diese wundervolle Kraft muss entdeckt werden, damit wir uns wie Wasser dem Fluss des Lebens hingeben und alle Hindernisse umfließen. Leichtigkeit zulassen und zur Lebenseinstellung machen: „Mach Dir klar, dass du nicht länger den Gegenwind aushalten musst, sondern dass Du ruhig Rückenwind genießen kannst.“ Das Vorwort endet mit dem Appell: „Lass mit Freude von nun an die Leichtigkeit in Dir brennen, dann wirst du all das Schöne im Leben erkennen. Du musst Dich nur von zu großer Ernsthaftigkeit trennen.“

Im ersten Streich geht es um den Einblick in das eigene Leben und das Identifizieren von unnötigen Belastungen und Menschen, die diese verursachen:
Meine Leichtigkeit
Für die Leichtigkeit meines Herzens
sind so viele Menschen zu schwer.
Für diese Erkenntnis habe ich lange gebraucht,
hab darüber nachgedacht,
bis es hat Klack gemacht.
Jetzt liebe ich meine Leichtigkeit,
hat sie mich doch von der menschlichen Trübsal befreit.
Nun kann ich fliegen zu den Sternen,
mein Herz an der Sonne wärmen
und zum guten Schluss,
geb ich dem Mann im Mond ´nen Kuss!“



Manchmal muss man sich von negativem Ballst trennen, um wieder Freude zu empfinden. Das ist auch der Inhalt des Gedichts „Loslassen“. Im zweiten Streich, der Einsicht, ist es wichtig, Freude zuzulassen:
Kunst des Freuens
Sich wirklich freuen können, das ist Kunst,
und Freude schenken eine Gunst,
die nur noch wenige verstehn.
Drum lasst uns wieder in die Augen sehen,
an ein besseres Morgen glauben
und der Angst den Schrecken rauben.
So wird die Freude nicht mehr fliehen
und die Leichtigkeit einziehen.
Deshalb glaube an ein neues Morgen
Ohne Sorgen mit der Gunst der Freudenkunst.“

Im dritten Streich geht es darum, die offenen Türen, die man gefunden hat, auch zu nutzen:
Feuerglut
Das Leben ist wie Feuer,
es brennt und es wärmt.
Hast du das erkannt,
ist die Gefahr erst mal gebannt.
Doch um dich zu wärmen,
musst du es am Brennen halten,
nur so kannst du ein Abenteuer daraus gestalten.“

Die Gedichte im vierten Streich motivieren, sich zu trauen und zuzutrauen:
Gefühl
Ein Gefühl wie Sommer auf der Haut,
mit dem man sich wirklich alles traut
und die Angst nichts mehr versaut,
man endlich auf die Hoffnung des Herzens baut.
Dieses Gefühl nennt sich Leben,
lass uns nicht nur drüber reden,
sondern anfangen zu sein,
dann läuft das Leben von allein.“

Das Büchlein ist erschienen bei Books on Demand, ISBN 9783755712251.

Wer den Mensch gewordenen Sonnenschein live erleben möchte, hat dazu am 17. März im Stöffel-Park Enspel Gelegenheit. Tina Hüsch wird dort in einer Benefizveranstaltung eine Poesiereise zur eigenen Seele lesen. www.wundertuetenpoet.de. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: schwerer Verkehrsunfall auf der K 61

Am Sonntag, dem 6. März, kam es in der Früh gegen 8.15 Uhr zu einem schweren Unfall auf der K61 zwischen ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch: Der Saal wird voll - aber wer wird auf der Bühne stehen?

Den Rückblick und den Ausblick auf die Fastnacht-Session 2022/2023 wagte eine Gesprächsrunde der CDU-Kreistagsfraktion ...

LARP findet viel Platz und Gebäude zum Entfalten im Stöffel-Park

Liverollenspiele finden regelmäßig im Stöffel-Park statt. Für einige Tage verwandeln sich das Gelände ...

13 Frauen und Kinder aus der Ukraine im Westerwald in Sicherheit

Es ist Sonntagmorgen, 7 Uhr früh, als der erste Bus der Firma Meso and More in Kroppach auf den Hof rollt. ...

Fred Kutscher verlässt die Handwerksorganisation

Die Dachdecker-Innungen der Kreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises verabschiedeten vor ...

Resolution zum Wolf: Diese zwei zentralen Forderungen hat der VG-Rat Asbach

In der Ratssitzung der Verbandsgemeinde Asbach wurde eine vorgelegte Resolution zum Thema "Wolf" einstimmig ...

Werbung