Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2022    

Schulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit mobilen Endgeräten ausgestattet

Insgesamt 102 mobile Endgeräte in Form von Tablets und Notebooks beschaffte die Verbandsgemeinde Bad Marienberg, um die Lehrkräfte an den Schulen in ihrer Trägerschaft auszustatten. Die Maßnahme kostete insgesamt rund 60.000 Euro und wurde im Rahmen der Fördermaßnahme "Leihgeräte für Lehrkräfte" komplett aus Fördermitteln bestritten.

Angelo Rexhausen (rechts) von der Verbandsgemeindeverwaltung übernahm die Einrichtung der Tablets und Notebooks und steht für die Ersteinweisung sowie spätere Rückfragen zur Verfügung. Die Schulleiterin der Wolfsteinschule Kerstin Leukel und Klassenleiterin Sandra Dillbahner (v.l.) freuen sich über nun optimale Ausstattung für Kinder und Lehrkräfte. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Bad Marienberg. Mit der Beschaffung war die IT-Abteilung der Verbandsgemeindeverwaltung befasst. Frank Müller koordinierte die Abwicklung und Umsetzung der Fördermaßnahme. Die Einrichtung der Geräte übernahmen Thomas Metz und Angelo Rexhausen, der auch für die Ausgabe der Geräte an die Lehrkräfte verantwortlich ist.

Im Laufe des vergangenen Jahres hatte der Schulträger bereits flächendeckend digitale Tafeln für seine Schulen zum Preis von insgesamt rund 342.000 Euro in Betrieb genommen und damit das Ende der "Kreidezeit" in den Schulen eingeleitet. Weitere rund 185.000 Euro flossen in diesem Zeitraum in die Optimierung und Erweiterung der vorhandenen Netzwerkverkabelung und die Schaffung einer flächendeckenden WLAN-Infrastruktur. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Mündersbach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist die Feuerwehr Mündersbach neben dem ehrenamtlichen Einsatz ihrer ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Helferskirchen. In der Nacht zum Freitag wurde der Lebensmittelautomat "Frühstücksbringer" in Helferskirchen durch Unbekannte
erneut ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Koblenz. Bei der Polizei gingen mehrere Notrufe aufgrund eines stark Schlangenlinien fahrenden Lkw auf der A 48 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Blutspendetermine in Selters und Wölferlingen

Selters. Der DRK-Ortsverein Selters ist als Partner des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland für die Organisation ...

Die Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur - jetzt auch aufs Ohr

Wirges/Montabaur. “Einfach mal neue Wege gehen – auch in der Öffentlichkeitsarbeit“, meint Alexandra Marzi. Denn wer transparent ...

Werbering Hachenburg stellt Veranstaltungen vor: Frühlingsmarkt macht den Anfang

Hachenburg. Der Hachenburger Werbering hat ein buntes Programm für Jahr geplant. Märkte, Festivals und auch wieder ein Löwenfest ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Region. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Kunstausstellung von Uschi Klimes in der Stadtbücherei Hachenburg

Hachenburg. In ihrer neuesten Ausstellung in der Stadtbücherei zeigt die Künstlerin ausschließlich Acrylbilder zu verschiedenen ...

Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Koblenz. Der Kläger, ein Professor, folgte im Jahr 2020 dem Ruf einer Universität außerhalb von Rheinland-Pfalz und wurde ...

Werbung