Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2022    

Kunstausstellung von Uschi Klimes in der Stadtbücherei Hachenburg

Die gebürtige Hamburgerin Uschi Klimes hat es 1995 aus beruflichen Gründen in den Westerwald verschlagen, seither lebt sie in Hachenburg. Mit der Malerei begann sie Anfang der 90er Jahre, belegte Kurse und besuchte Workshops und Fortbildungen, um sich unterschiedliche Techniken anzueignen - mit Pastellkreide, Aquarell- und Acrylfarben.

Von links: Büchereileiterin Delya Gorges, Künstlerin Uschi Klimes. (Foto: Stadtbücherei Hachenburg)

Hachenburg. In ihrer neuesten Ausstellung in der Stadtbücherei zeigt die Künstlerin ausschließlich Acrylbilder zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Während man sich zu Beginn der Ausstellung auf die Themenbereiche "Lost Places", "Mediatives" und "Was will man Meer" freuen darf, wird Uschi Klimes die Ausstellung ab Mitte Mai um das Thema "Reiselust - fahr doch mal hin" erweitern.

Pastöser Farbauftrag mit Pinsel oder Spachtel sind typisch für die Bilder von Uschi Klimes. "Besonders wenn ich mit dem Spachtel arbeite, entstehen die Farbspiele durch das Übereinandersetzen oder Miteinandermischen der Farben direkt auf der Leinwand", erläutert die Künstlerin. Die meisten ihrer Bilder sind nach eigenen realen Erlebnissen oder Reisen entstanden. Aber sie möchte den Betrachter nicht festlegen, betont die Künstlerin. Ganz im Gegenteil wolle sie ihn dazu anregen, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und das Gemälde für sich zu entdecken und zu interpretieren.




Stellenanzeige

img



Es ist bereits die dritte Ausstellung von Uschi Klimes in den Räumen der Stadtbücherei Werner A. Güth. Die Bilder können bis Ende Juni während der regulären Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Die Bücherei im Vogtshof in Hachenburg ist montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Die Stadtbücherei Hachenburg bietet in der Region beheimateten Künstlern seit vielen Jahren die Möglichkeit, ihre Werke in den Büchereiräumen auszustellen und somit einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Daran Interessierte können sich in der Bücherei melden. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Schulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit mobilen Endgeräten ausgestattet

Insgesamt 102 mobile Endgeräte in Form von Tablets und Notebooks beschaffte die Verbandsgemeinde Bad ...

Erfolgreiche Blutspendetermine in Selters und Wölferlingen

Blut ist ein rares Gut und viele Krankenhäuser sind auf ausreichende Blutkonserven angewiesen. Das Deutsche ...

Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Erhält ein Beamter nach einem Dienstherrenwechsel vom ehemaligen Dienstherren weiter Dienstbezüge ausgezahlt, ...

Hilfstransport von Meso and More startet Samstag den Rückweg

Am Donnerstag, dem 3. März, startete die Firma Meso and More mit zwei voll beladenen Bussen sowie einem ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg errichtet E-Ladesäulen vor Verwaltungsgebäude

Zwei Ladesäulen zum Aufladen von E-Bikes und Elektroautos stehen ab sofort für die Kunden der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung