Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2022    

Gemeinderatssitzung Wirscheid: Haushaltsplan, Stromversorgung und weitere Angelegenheiten

Am Montag, dem 7. Februar, fand um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wirscheid statt. Dabei wurde unter anderem der Haushaltsplan 2022 beschlossen, zudem ging es um die Stromlieferung, die Einrichtung eines Halteverbots und weitere gemeindliche Belange.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / kalhh)

Wirscheid. Die Sitzung begann mit dem öffentlichen Teil, in dem zunächst der Planentwurf für den Bebauungsplan "Feuerwehrhaus am ehemaligen Sportplatz" vorgestellt wurde. In TOP (Tagesordnungspunkt) 2 wurde der Haushaltsplan 2022 mit Haushaltssatzung beschlossen. Hieran schloss sich die Ergänzung der Niederschrift vom 29. Novemer 2021 (TOP 3) an. In TOP 4 wurde die Bündelausschreibung für die Stromlieferung besprochen. Die Bündelausschreibung wird durch die Firma Gt-service GmbH durchgeführt. Der Strom soll nachfolgende Qualität haben: hundert Prozent Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) mit 33 Prozent Neuanlagenquote.

Danach befasste sich der Ortsgemeinderat mit der Einrichtung eines eingeschränkten Halteverbotes durch die Örtliche Ordnungsbehörde, als zuständige Straßenverkehrsbehörde, in der ehemals als "Heuweg" bekannten Annex der Hauptstraße. In TOP 6 wurde die Anschaffung eines Dienst-PCs sowie einer Speicherstation beschlossen.

In der Einwohnerfragestunde wurde angefragt, ob der "Stock" Richtung Sessenbach wieder frei sei. Diese Frage konnte die Vorsitzende mit ja beantworten. In TOP 8 wurde unter anderem über nachfolgende gemeindliche Belange gesprochen:

Lichtraumprofil Straße Sessenbach und Galgenheck wurden freigeschnitten.



Der Felsbrocken "Am Hang" wird an den Feldweg gelegt und der Brocken aus dem Graben gehoben.

Die Pfosten des Kriegerdenkmals sind fest betoniert, allerdings heben sich aufgrund der Baumwurzeln die Fundamente ungleichmäßig an, wodurch es zu Schiefstand kommt.

Der Ölfleck am Hang wird durch Austausch des Pflasters durch die Firma Matthias Lahr nach der Abschlussbegehung im Sommer beseitigt.

Der Grünschnittplatz soll von einem Gemeindearbeiter von 15 bis 17 Uhr betreut werden.

Die Homepage der Ortsgemeinde wurde um die Bebauungspläne ergänzt.

Videoüberwachung / Schild Friedhofskapelle wurde entfernt.

Namensgebung Forstrevier: Masselbach-Breitenau bleibt bestehen.

Hochwasserschutzkonzept

Klimaschutzkonzept

Termine: Bürgermeisterwahl 12. Juni 2022; Aktion Saubere Landschaft 9. April 2022

An den öffentlichen Teil schloss sich der nichtöffentliche Teil an. Hier wurde in TOP 9 über Bauangelegenheiten beraten. In TOP 10 ging es um eine Rechtsstreitigkeit. Die Sitzung schloss mit dem öffentlichen Teil "Bekanntgabe der Entscheidungen aus dem nichtöffentlichen Teil" (TOP 11) ab. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Lesung in Hachenburg: Zukunftsmusik mit Katerina Poladjan

Am 2. Juni können sich Besucher des Vogtshofs in Hachenburg gemeinsam mit der Autorin Katerina Poladjan ...

Corona: neue Regeln ab 4. März - seit Mittwoch drei Todesfälle im Westerwaldkreis

Mit dem heutigen Freitag, dem 4. März, treten die ersten Lockerungen und neue Regelungen in Kraft. Dem ...

Von Räucherfisch bis zum Solarkocher: "Klimafasten" mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald

Zum zweiten Mal ruft das Evangelische Dekanat Westerwald zum "Klimafasten" auf. Während die Aktion 2021 ...

Polizei zieht Lkw aus dem Verkehr

Manipulierter Fahrtenschreiber, abgelaufener Führerschein, erhebliche technische Mängel - damit wurde ...

Nachruf: Westerwald-Verein trauert um Dr. Georg Geißler

Der Westerwald-Verein (WWV) trauert um Dr. Georg Geißler aus Montabaur, der fast zwei Jahrzehnte als ...

Verbandsgemeinde Wirges: verschiedene Hilfsangebote für die Ukraine

Unter dem Hashtag "Wirges hilft gemeinsam!" startet Verbandsgemeinde Wirges Hilfsangebote für Flüchtende ...

Werbung