Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2022    

Gemeinderatssitzung Wirscheid: Haushaltsplan, Stromversorgung und weitere Angelegenheiten

Am Montag, dem 7. Februar, fand um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wirscheid statt. Dabei wurde unter anderem der Haushaltsplan 2022 beschlossen, zudem ging es um die Stromlieferung, die Einrichtung eines Halteverbots und weitere gemeindliche Belange.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / kalhh)

Wirscheid. Die Sitzung begann mit dem öffentlichen Teil, in dem zunächst der Planentwurf für den Bebauungsplan "Feuerwehrhaus am ehemaligen Sportplatz" vorgestellt wurde. In TOP (Tagesordnungspunkt) 2 wurde der Haushaltsplan 2022 mit Haushaltssatzung beschlossen. Hieran schloss sich die Ergänzung der Niederschrift vom 29. Novemer 2021 (TOP 3) an. In TOP 4 wurde die Bündelausschreibung für die Stromlieferung besprochen. Die Bündelausschreibung wird durch die Firma Gt-service GmbH durchgeführt. Der Strom soll nachfolgende Qualität haben: hundert Prozent Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) mit 33 Prozent Neuanlagenquote.

Danach befasste sich der Ortsgemeinderat mit der Einrichtung eines eingeschränkten Halteverbotes durch die Örtliche Ordnungsbehörde, als zuständige Straßenverkehrsbehörde, in der ehemals als "Heuweg" bekannten Annex der Hauptstraße. In TOP 6 wurde die Anschaffung eines Dienst-PCs sowie einer Speicherstation beschlossen.

In der Einwohnerfragestunde wurde angefragt, ob der "Stock" Richtung Sessenbach wieder frei sei. Diese Frage konnte die Vorsitzende mit ja beantworten. In TOP 8 wurde unter anderem über nachfolgende gemeindliche Belange gesprochen:

Lichtraumprofil Straße Sessenbach und Galgenheck wurden freigeschnitten.



Der Felsbrocken "Am Hang" wird an den Feldweg gelegt und der Brocken aus dem Graben gehoben.

Die Pfosten des Kriegerdenkmals sind fest betoniert, allerdings heben sich aufgrund der Baumwurzeln die Fundamente ungleichmäßig an, wodurch es zu Schiefstand kommt.

Der Ölfleck am Hang wird durch Austausch des Pflasters durch die Firma Matthias Lahr nach der Abschlussbegehung im Sommer beseitigt.

Der Grünschnittplatz soll von einem Gemeindearbeiter von 15 bis 17 Uhr betreut werden.

Die Homepage der Ortsgemeinde wurde um die Bebauungspläne ergänzt.

Videoüberwachung / Schild Friedhofskapelle wurde entfernt.

Namensgebung Forstrevier: Masselbach-Breitenau bleibt bestehen.

Hochwasserschutzkonzept

Klimaschutzkonzept

Termine: Bürgermeisterwahl 12. Juni 2022; Aktion Saubere Landschaft 9. April 2022

An den öffentlichen Teil schloss sich der nichtöffentliche Teil an. Hier wurde in TOP 9 über Bauangelegenheiten beraten. In TOP 10 ging es um eine Rechtsstreitigkeit. Die Sitzung schloss mit dem öffentlichen Teil "Bekanntgabe der Entscheidungen aus dem nichtöffentlichen Teil" (TOP 11) ab. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Caan. Laut Ortsbürgermeister Roland Lorenz braucht es für den Klimaschutz viel Einsatz nicht nur in der hohen Politik: "Es ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Puderbach. Beide Einrichtungen seien auch für viele Bürger im Puderbacher Land von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Bei der Vorstellung wies SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

Weitere Artikel


Lesung in Hachenburg: Zukunftsmusik mit Katerina Poladjan

Hachenburg. Der neue Roman von Katerina Poladjan über vier Generationen von Frauen, eine Kommunalka und das Ende einer Epoche. ...

Corona: neue Regeln ab 4. März - seit Mittwoch drei Todesfälle im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Während es in der ersten Wochenhälfte innerhalb von zwei Tagen nur zu 665 Neuinfektionen im Westerwaldkreis ...

Von Räucherfisch bis zum Solarkocher: "Klimafasten" mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald

Westerwaldkreis. An der Aktion "Klimafasten" beteiligen sich mehrere Landeskirchen - auch die Evangelische Kirche in Hessen ...

Polizei zieht Lkw aus dem Verkehr

Sessenhausen. Am Donnerstag, dem 3. März, kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen ...

Nachruf: Westerwald-Verein trauert um Dr. Georg Geißler

Montabaur. Der frühere langjährige Biologie- und Chemielehrer am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur ist vor wenigen Tagen ...

Verbandsgemeinde Wirges: verschiedene Hilfsangebote für die Ukraine

Wirges. Alle verfolgen täglich die erschütternden Bilder aus der Ukraine, welche einen sehr traurig stimmen. Seit Kurzem ...

Werbung