Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2022    

Polizei zieht Lkw aus dem Verkehr

Manipulierter Fahrtenschreiber, abgelaufener Führerschein, erhebliche technische Mängel - damit wurde ein Lkw aus Osteuropa direkt aus dem Verkehr gezogen. Die Polizei berichtet in eine Pressemeldung von den äußerst vielfältigen Vergehen.

Der Lkw hatte eine erhebliche Mängelliste. (Foto: Verkehrsdirektion Koblenz)

Sessenhausen. Am Donnerstag, dem 3. März, kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11 Uhr auf der A 3, Rastplatz Sessenhausen, einen 12-Tonner Lkw eines osteuropäischen Unternehmens. Der Lkw war mit circa zwei Tonnen Stückgut beladen und auf dem Weg zu einer Entladestelle in Süddeutschland.

Im Rahmen der Überprüfung stellten die Kontrolleure zunächst fest, dass der Gültigkeitszeitraum des Führerscheins des Fahrers bereits im Dezember des vergangenen Jahres abgelaufen war. Er führte den Lkw somit ohne gültige Fahrerlaubnis. Auch die vorgelegte Fahrerkarte war ungültig und durfte nicht mehr für Lenkzeitaufzeichnungen genutzt werden. Die Fahrt war für den 39-jährigen osteuropäischen Fahrer somit an der Kontrollstelle zu Ende.

Im Rahmen der technischen Überprüfung des Lkw fielen den Kontrolleuren dann ein erheblicher Ölverlust am Motor, ein Mangel an der Bremsanlage und zwei abgefahrene Reifen an der Hinterachse auf. Aufgrund dessen, dass auf der Anzeige des eingebauten Fahrtenschreibers dauerhaft auf eine Sicherheitsverletzung und eine Geberstörung hingewiesen wurde, wurde der Fahrer diesbezüglich befragt. Da er zu den Feststellungen alle Angaben verweigerte, wurde der Lkw in eine Fachwerkstatt abgeschleppt.



In der Werkstatt folgte schließlich eine intensive Nachsuche, denn die Gesamtumstände erweckten bei den Kontrolleuren außerdem den Verdacht, dass möglichenfalls eine Tachomanipulation vorliegen könnte. Sukzessive mussten Kabelstränge und elektrische Baukomponenten des Fahrtenschreibers geprüft werden. Im Ergebnis bestätigte sich der Verdacht, denn die Kontrolleure fanden letztendlich fachmännisch manipulierte Bauteile. Durch den festgestellten Eingriff in die Gerätetechnik hatte der Fahrer die Möglichkeit, Ruhezeiten im Fahrtenschreiber aufzuzeichnen, obwohl das Fahrzeug tatsächlich gelenkt wurde.

Doch an dem Lkw war aber nicht nur der Fahrtschreiber manipuliert. Die durchgeführte Nachsuche führte auch zum Auffinden einer Manipulation an der AdBlue-Anlage. Hierdurch wurde das Abgasverhalten des Fahrzeugs negativ beeinflusst und es wurden deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen.

Die manipulierten Baukomponenten wurden sichergestellt und gegenüber Fahrer und Unternehmen entsprechende Anzeigen erstattet. Die Weiterfahrt wurde untersagt und wird erst nach einem ordnungsgemäßen Rückbau und entsprechenden Prüfungen wieder gestattet. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Arbeiten im 2. Bauabschnitt in Steineroth starten im kommenden Jahr

Steineroth. Ursprünglich sollten die bestehende Fahrbahn in der Ortslage abgefräst und weitere Arbeiten zum Rückbau der Bestandsfahrbahn ...

Zeugenaufruf: Riskantes Fahrmanöver auf der B413 zwischen Merkelbach und Hachenburg

Hachenburg. Am späten Nachmittag gegen 17.15 Uhr kam es auf der B413 zu einer bedrohlichen Verkehrssituation. Ein silberner ...

Verkehrsunfall auf B414 bei Unnau: Vollsperrung zur Unfallaufnahme und Bergung

Unnau. Ein Verkehrsunfall hat am Nachmittag die Landstraße B414 nahe Unnau vorübergehend lahmgelegt. Wie die Polizeidirektion ...

In die Haare gekriegt: Friseurbesuch in Vettelschoß eskaliert

Vettelschoß. Am Freitagnachmittag kam es in einem Friseursalon in Vettelschoß zu einer Auseinandersetzung zwischen einem ...

Rauchentwicklung in Fertighaus-Firma Neunkhausen verursacht Feuerwehreinsatz

Neunkhausen. Laut Polizeidirektion Montabaur wurde am Montagmorgen um genau 10 Uhr die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung ...

Bigband, Brass & Kulinarik in der Stadthalle Haus Mons Tabor

Montabaur. Mit einem abgeschmeckten Stilmix von Jazz bis Brass, Aperitif, Fingerfood und Servicebegleitung sind (Genuss-)freuden ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung Wirscheid: Haushaltsplan, Stromversorgung und weitere Angelegenheiten

Wirscheid. Die Sitzung begann mit dem öffentlichen Teil, in dem zunächst der Planentwurf für den Bebauungsplan "Feuerwehrhaus ...

Lesung in Hachenburg: Zukunftsmusik mit Katerina Poladjan

Hachenburg. Der neue Roman von Katerina Poladjan über vier Generationen von Frauen, eine Kommunalka und das Ende einer Epoche. ...

Corona: neue Regeln ab 4. März - seit Mittwoch drei Todesfälle im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Während es in der ersten Wochenhälfte innerhalb von zwei Tagen nur zu 665 Neuinfektionen im Westerwaldkreis ...

Nachruf: Westerwald-Verein trauert um Dr. Georg Geißler

Montabaur. Der frühere langjährige Biologie- und Chemielehrer am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur ist vor wenigen Tagen ...

Verbandsgemeinde Wirges: verschiedene Hilfsangebote für die Ukraine

Wirges. Alle verfolgen täglich die erschütternden Bilder aus der Ukraine, welche einen sehr traurig stimmen. Seit Kurzem ...

Straßensperre wegen aufwendiger Lkw Bergung nach Unfall

Rothenbach. Am Samstag, dem 5. März, wird die Bundesstraße B 255 zwischen Rothenbach und Hahn am See für die Bergung eines ...

Werbung