Werbung

Nachricht vom 24.03.2011    

Ankauf des ehemaligen Standortübungsplatzes entlastet Hergenroth enorm

Der ehemalige Standortübungsplatz der Bundeswehr in Hergenroth wird wahrscheinlich vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez erworben. Die Verhandlungen über den Kauf der rund 35 Hektar begannen kürzlich.

Der ehemalige Standortübungsplatz der Bundeswehr in Hergenroth soll verkauft werden.

Hergenroth. Ehemals von der Bundewehr genutzte Grundstücke in der Gemeinde Hergenroth sollen nun vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez erworben und als naturschutzfachliche Ausgleichsfläche gestaltet werden. Vorausgegangen war eine umfangreiche Prüfung des LBM, ob die naturschutzfachliche Nutzung der Flächen sinnvoll ist. Der LBM beabsichtigt, die Flächen als Ausgleichsflächen für verschiedene Bundes- und Landesstraßenprojekte im Westerwald verwenden. "Das Ökokonto Hergenroth ist für mich ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Bund, Land und Kommunen", so Minister Hering. "Ökokonten sind sinnvolle Maßnahmen, um bei unseren Straßenbauvorhaben die Umsetzung des naturschutzfachlich notwendigen Ausgleiches zu vereinfachen." Aufgrund der einschlägigen Gesetzgebung des Bundesnaturschutzgesetzes und des Landesnaturschutzgesetzes müssen bei einem Eingriff in den Naturhaushalt, wie es beispielsweise auch ein Straßenbauvorhaben sein kann, die Folgen für den Naturhaushalt kompensiert werden. Da beim Ökokonto gegenüber dem sonst üblichen Ablauf einer Straßenbaumaßnahme die Flächen bereits erworben und die naturschutzfachlichen Maßnahmen bereits umgesetzt wurden, bedeutet dies für das Planungs- und Genehmigungsverfahren einer Straße einen erheblichen Gewinn an Zeit und Rechtssicherheit.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


Gaststätte Riebel in Westernohe soll Gemeindezentrum werden

Die Gaststätte Riebel prägt seit dem Jahre 1832 das Ortsbild der Gemeinde Westernohe. Aus Altersgründen ...

Auch im Westerwaldkreis wurden Weichen auf Rot-Grün gestellt

Rot-Grün lautet die Devise für die nächste Legislaturperiode der rheinland-pfälzischen Landesregierung: ...

Förderkreis der Bad Marienberger Kitas hat neuen Vorstand gewählt

Zu einer Mitgliederversammlung des Förderkreises der Bad Marienberger Kindertagesstätten trafen sich ...

Ein Hauptgewinn geht nach Alpenrod

Sie hat einen Hauptgewinn erwischt: Karin Rohrbach-Gramsch aus Alpenrod freut sich über einen nagelneuen ...

69.000 Euro für den Jugendbahnhof Bad Marienberg

Stadt und Verbandsgemeinde Bad Marienberg gestalten im Rahmen des Baus der Umgehungsstraße Bad Marienberg ...

Neudeck bilanziert deutsche Entwicklungshilfepolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungshilfepolitik: ein Anlass, Bilanz zu ziehen. Dazu haben die Rotary- und ...

Werbung