Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2022    

Gemeinderatssitzung Nauort: Ratsmitglieder sprachen über vielfältige Themen

Am Donnerstag, dem 3. Februar, fand um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Nauort statt. Unter anderem ging es um die Strom- und Gasversorgung, Erschließungsbeiträge für die Herstellung einer Immissionsschutzanlage und die Erschließung des Baugebietes "Krummenacker".

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Alexas_Fotos)

Nauort. Die Sitzung begann mit dem öffentlichen Teil. Vor Eintritt in die Tagesordnung beschloss der Ortsgemeinderat Nauort nach Paragraf 34 Absatz 7 Gemeindeordnung (GemO) den eigentlichen Tagesordnungspunkt (TOP) 6 "Beschaffung von Diensthandys für die Bauhofmitarbeiter" von der Tagesordnung abzusetzen und stattdessen - aus Dringlichkeitsgründen - den Punkt "Bündelausschreibung Strom- und Gaslieferung" als neuen TOP 4 aufzunehmen.

In TOP 1 ging es um allgemeine Angelegenheiten der Ortsgemeinde. Ortsbürgermeister Quernes informierte darüber, dass überlegt werde, die Vorlagen für die Sitzungen von analog auf digital umzustellen. Im weiteren Verlauf informierte er über eine Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach, am 20. Februar von 10 bis 14 Uhr.

Zu TOP 2, der Einwohnerfragestunde, gab es keine Fragen oder Wortmeldungen aus dem Publikum.
In TOP 3 wurde durch Eckhard Niebisch der Forstwirtschaftsplan 2022 und das BAT-Konzept vorgestellt. Der Forstwirtschaftsplan 2022 in der den Ratsmitgliedern vorgelegten Fassung wurde einstimmig beschlossen.

In TOP 4 entschied der Ortsgemeinderat, auf hundert Prozent Strom aus erneuerbarer Energie (Ökostrom) mit 33 Prozent Neuanlagenquote zu setzen. Die Beschaffung erfolgt nach dem sogenannten Händlermodell. Bei der Gaslieferung hat sich der Ortsgemeinderat für alle Abnahmestellen für Erdgas ohne Bioanteil entschieden. In TOP 5 ging es um den Erlass einer Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die Herstellung der Immissionsschutzanlage "Krummenacker". Dabei beschloss der Ortsgemeinderat die im Entwurf den Ratsmitgliedern vorliegende Satzung.



Im anschließenden TOP 6 wurde der teilweise Erlass von Erschließungsbeiträgen behandelt. Dabei wurde beschlossen, sämtliche aufgrund der Herstellung der Immissionsschutzanlage für die Anlieger außerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes "Krummenacker" entstehenden, beitragsrechtlichen Forderungen zu erlassen.

Unter "Mitteilungen und Anfragen" wurden zwei Themen angesprochen. Zum einen wurde die Arztsuche für die leerstehende Praxis erwähnt, und zum Thema "Erschließung des Baugebietes 'Krummenacker'", teilte Ortsbürgermeister Quernes mit, dass 14 Angebote abgegeben wurden, die zurzeit geprüft werden.

Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Sitzung wurden in dem nicht öffentlichen Teil, Grundstückangelegenheiten und Pachtangelegenheiten der Ortsgemeinde entschieden. Zu TOP 10 teilte Ortsbürgermeister Quernes mit, dass es ein neues Bestattungsrecht gebe. Infolge dessen gab er bekannt, dass es eine neue Friedhofsatzung gebe, die im nächsten Bauauschuss besprochen werden soll. Im Anschluss benannte Ortsbürgermeister Quernes in TOP 11 die Entscheidungen aus dem nicht öffentlichen Teil. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Ukraine-Krieg: Bistum Trier stellt 50.000 Euro bereit und ruft zu Spenden auf

Das Bistum Trier stellt 50.000 Euro für die Soforthilfe in der Ukraine zur Verfügung. Die Mittel werden ...

Feuerwehr der VG Puderbach bekämpft Brand einer Bäckerei in Dernbach

Durch den Brand einer Bäckerei in Dernbach, Verbandsgemeinde Puderbach, kam es zu einer größeren Rauchentwicklung. ...

Straßensperre wegen aufwendiger Lkw Bergung nach Unfall

Am Samstag, dem 5. März, wird die B 255 zwischen Hahn am See und Rothenbach Ortsteil Obersayn für die ...

Geckos – Wahre Kletterkünstler

Die Sonne schaut immer öfter zwischen den Wolken heraus, die Tage werden länger und die meisten nutzen ...

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der Kita Seck

Im Rahmen ihrer "Dörfertour" konnte Ortsbürgermeister Johannes Jung die heimische Landtagsabgeordnete ...

Rockets sind am Wochenende auswärts im Einsatz

Für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) geht es nach dem kurzfristigen Ausfall des Heimspiels ...

Werbung