Werbung

Nachricht vom 24.03.2011    

Ein Hauptgewinn geht nach Alpenrod

Sie hat einen Hauptgewinn erwischt: Karin Rohrbach-Gramsch aus Alpenrod freut sich über einen nagelneuen Audi A5, den sie beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken gewonnen hat. Auch für Udo Piel aus Ellenhausen hat sich das Gewinnsparen gelohnt. Mit einem Heißluftballon geht er in die Luft.

Karin Rohrbach-Gramsch und Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, bei der Fahrzeugübergabe in Altenkirchen.

Westerwald. Der Westerwald bleibt ein gutes Pflaster für die Teilnehmer des Gewinnsparens bei den Volks- und Raiffeisenbanken: Karin Rohrbach-Gramsch aus Alpenrod reiht sich ein in die Schar der heimischen Gewinner und freut sich über einen nagelneuen Audi A5 Sportsback. Entsprechend groß war die Freude in der Altenkirchener Autozentrale Sturm, als Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, Kundenberater Klaus Büsse von der Westerwald Bank in Hachenburg und Verkaufsberater Rainer Klüppelberg, das Fahrzeug übergeben konnten. „Mit so etwas rechnet man ja überhaupt nicht“, beschrieb die Gewinnerin ihre Verblüffung. Erst vor wenigen Wochen konnte die Westerwald Bank einen Neuwagen aus dem Gewinnsparen in Staudt übergeben.

Auch Udo Piel aus Ellenhausen hat im Rahmen einer Sonderziehung zu Jahresbeginn einen Treffer erzielt, für ihn und eine Begleitperson geht es jetzt per Heißluftballon in die Luft. Eine Ballonfahrt habe er sich immer schon vorgenommen, freute er sich anlässlich der Übergabe der Gewinnerurkunde durch Natalie Blum, Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Breitenau.



Mit dem Gewinnsparen unterstützen die Teilnehmer gleichzeitig gemeinnützige und karitative Zwecke. Von jedem gekauften Los zum Preis von fünf Euro wandern am Jahresende vier Euro auf das eigene Sparkonto. Der verbleibende Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Davon wiederum fließt ein Viertel an gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region. Allein im Jahr 2010 kauften die Gewinnsparer in Rheinland und Westfalen insgesamt rund 80,3 Mio. Lose und sparten damit über 320 Mio. Euro. Und das geht ganz einfach: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro Monatlich warten dabei über 690.000 Geldpreise auf die Gewinner. Der monatliche Hauptpreis liegt bei 100.000 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


WFG lädt zum Workshop bei EWH Hightec Welding nach Mündersbach ein

Im Rahmen der Initiative „Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff“ laden die Wirtschaftsförderungsgesellschaften ...

Ankauf des ehemaligen Standortübungsplatzes entlastet Hergenroth enorm

Der ehemalige Standortübungsplatz der Bundeswehr in Hergenroth wird wahrscheinlich vom Landesbetrieb ...

Gaststätte Riebel in Westernohe soll Gemeindezentrum werden

Die Gaststätte Riebel prägt seit dem Jahre 1832 das Ortsbild der Gemeinde Westernohe. Aus Altersgründen ...

69.000 Euro für den Jugendbahnhof Bad Marienberg

Stadt und Verbandsgemeinde Bad Marienberg gestalten im Rahmen des Baus der Umgehungsstraße Bad Marienberg ...

Neudeck bilanziert deutsche Entwicklungshilfepolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungshilfepolitik: ein Anlass, Bilanz zu ziehen. Dazu haben die Rotary- und ...

Kinder können aufatmen: Detlef S. bleibt für immer hinter Gittern

Im Prozess gegen den 48-jährigen Detlef S. aus Fluterschen ist der Sexualstraftäter vom Landgericht Koblenz ...

Werbung