Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2022    

"Gesundheitsamt impft": dezentrales Impfangebot wird vorerst eingestellt

Nächste Woche Freitag öffnet das Gesundheitsamt in Hilgert vorerst zum letzten Mal die Türen für das dezentrale Angebot "Gesundheitsamt impft". Wie die Kreisverwaltung in Montabaur mitteilt, war dieser Entschluss in den vergangenen Wochen absehbar, denn die Resonanz ging zum Bedauern des Kreishauses kontinuierlich zurück.

Symbolfoto.

Region. Rückblick: Mitte November fiel in der Verbandsgemeinde Selters der Startschuss für das dezentrale Impfangebot des Gesundheitsamtes. Dabei war diese zusätzliche Impfmöglichkeit alles andere als selbstverständlich. Denn die Impfungen gehören nicht zu den originären Aufgaben der Behörde, werden aber als wichtiger Baustein für die Bekämpfung der Pandemie angesehen. "Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir personell seit Monaten auf dem Zahnfleisch gehen", so Sarah Omar, die Leiterin des Gesundheitsamtes.

Folglich war die Umsetzung von "Gesundheitsamt impft" ein logistischer und organisatorischer Kraftakt. "Wir danken unseren Mitarbeitern, die aus Überzeugung an dem Angebot mitgewirkt haben", ergänzt Omar. Zudem dankt die Leiterin den zehn Verbandsgemeinden, welche die Behörde durch Überlassung von Räumlichkeiten und eigenem Personal ebenfalls tatkräftig unterstützt haben.

Ziel war es, den Menschen im Kreisgebiet ein zusätzliches, möglichst niederschwelliges Impfangebot zu unterbreiten. Wie das Kreishaus erfreut mitteilt, wurde dies in den vergangenen Monaten erfolgreich umgesetzt. Denn insgesamt konnten über "Gesundheitsamt impft" mehr als 8.200 Impfungen durchgeführt werden. Die Impfungen fanden im Zweiwochen-Rhythmus in den einzelnen Verbandsgemeinden statt. Das heißt, das Gesundheitsamt impfte an jedem Werktag in einer anderen Verbandsgemeinde. Anfangs wurden ausschließlich Erwachsenenimpfungen durchgeführt. Ab Januar konnten sich dann auch Kinder ab fünf Jahren dezentral gegen Corona schutzimpfen lassen.



Den nun noch impfwilligen Westerwäldern stehen neben den Impfangeboten bei den Hausarztpraxen weiterhin der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz sowie die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg (KIS) in Hachenburg zur Verfügung. Für das Impfangebot in der KIS können die Bürger sich unter: https://impftermin.rlp.de/de/ registrieren.

Für Kinder ab fünf Jahre bietet das Gesundheitsamt weiterhin Sonderimpfaktionen an. Der nächste Termin ist der 12. März im Kreishaus, Peter-Altmeier-Platz 1 in 56410 Montabaur. Termine sind online unter: https://termine-reservieren.de/termine/westerwaldkreis buchbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Hochzeit mit Herz: Ursula und Harald Hastenteufel spenden 3.200 Euro an das Hospiz St. Thomas

Ursula und Harald Hastenteufel aus Dernbach feierten am 24. Juli 2025 ihre Goldene Hochzeit auf besondere ...

Motorradfahrer bei Freilingen lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist am Samstagnachmittag (26. Juli) ...

Bunte Dernbacher Kirmes vom 8. bis 11. August 2025 mit vielfältigem Programm

Die Dernbacher Kirmes findet vom 8. bis 11. August 2025 auf dem Rathausplatz statt. Bei freiem Eintritt ...

Harald Orthey aus Wahlkreis 203 wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) in die USA

Harald Orthey ruft Jugendliche aus dem Wahlkreis 203 zur Bewerbung für das Parlamentarische Patenschafts-Programm ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag fördert Generationengerechtigkeit

Vom 2. bis 8. November 2025 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop zum Thema Generationengerechtigkeit ...

Einbruch in Herschbach: Unbekannte Täterinnen entwenden Wertgegenstände

Am Freitagvormittag (25. Juli) kam es in Herschbach zu einem dreisten Einbruch. Drei unbekannte Frauen ...

Weitere Artikel


Rockets sind am Wochenende auswärts im Einsatz

Für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) geht es nach dem kurzfristigen Ausfall des Heimspiels ...

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der Kita Seck

Im Rahmen ihrer "Dörfertour" konnte Ortsbürgermeister Johannes Jung die heimische Landtagsabgeordnete ...

Geckos – Wahre Kletterkünstler

Die Sonne schaut immer öfter zwischen den Wolken heraus, die Tage werden länger und die meisten nutzen ...

"Kulturhauptstadt" Hachenburg startet wieder durch

Am Donnerstag, dem 3. März, lud die KulturZeit Hachenburg zum Pressefrühstück. Anlass der Veranstaltung ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Winter-Cup der Junioren sorgt für Begeisterung

Die Corona-Pandemie machte den Hallenkreismeisterschaften im Fußballkreis Westerwald-Sieg bereits zum ...

Abendkasse bei der Wundertüte: Dank 3G-Regel stehen mehr Plätze zur Verfügung

Die Hachenburger KulturZeit gibt bekannt, dass dank der ab 3. März geltenden 3G-Regel, kann die Hachenburger ...

Werbung