Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2022    

Klimafasten-Aktion in Hachenburg: Filmvorführung über den meistverkauften Stuhl der Welt

Im Rahmen der kirchlichen Fastenaktion 'Klimafasten' zeigt das Kino in Hachenburg in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald und der Kirchengemeinde Hachenburg den Film 'Monobloc'. Jede Fastenwoche im Klimafasten setzt einen besonderen Schwerpunkt.

(v.l.) Kinobetreiberin Karin Leicher, Pfarrer Yannik Steffens von der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg und Nadine Bongard von der Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Westerwald zeigen mit "Monobloc" einen Film über den bekanntesten Stuhl der Welt. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg. In der dritten Woche des Klimafastens geht es um das Thema Verpackung und darum, weniger Müll zu produzieren. Daran knüpft der Film an, der am Sonntag, den 13. März, um 11 Uhr und um Donnerstag, den 17. März, um 19 Uhr im Hachenburger Kino Cinexx gezeigt wird (Eintritt: sechs Euro).

In dem Film von Filmemacher Hauke Wendler geht es um den Monobloc, einen Plastikstuhl, von dem es weltweit rund eine Milliarde Exemplare gibt. "Der Stuhl ist so bekannt, dass wahrscheinlich jeder schon mal auf einem gesessen hat", sagt Nadine Bongard von der Fachstelle für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat. "Im Film arbeitet der Filmemacher die Diskrepanz zwischen dem eigentlich umweltschädlichen Plastikmöbel und seiner positiven Wirkung in manchen Teilen der Welt auf." So wird im Film ein Monobloc in Uganda zu einem Rollstuhl und in Brasilien zu einem gut bezahlten Recyclinggut für eine Müllsammlerin.

Pfarrer Yannik Steffens von der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg will sich "Monobloc" in der Sonntagsvorstellung nach seinem Gottesdienst ansehen: "Der Film stellt eine Grundwahrheit des Glaubens eindrücklich vor Augen, dass nämlich die Dinge immer ihre zwei Seiten haben. Und wenn man dann noch im Kinostuhl sitzend auf eine kleine Weltreise mitgenommen wird, umso besser! Deshalb bewerbe ich den Film auch in meiner Kirchengemeinde." Zu den Vorstellungen kommen außerdem Nicole Hagen und Manuel Schneider-Scheyer aus Atzelgift dazu, die seit Jahren erproben, einen nachhaltigen Haushalt ohne Plastik zu führen. Sie geben Best-Practice-Tipps, um Müll zu vermeiden. Zur Vorstellung am Sonntag wird außerdem Ulrich Diez vom Reparaturcafé in Hof erwartet und stellt seine Arbeit vor. Er und sein Team reparieren alte Kaffeemaschinen, Staubsauger, Bügeleisen und Textilien. "Eine tolle Ergänzung, um zu zeigen, dass nicht alles gleich auf den Müll gehört, sondern vielleicht durch eine Reparatur weiter nutzbar ist", sagt Nadine Bongard.



Hintergrund:
Die christliche Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern ist traditionell durch Verzicht geprägt. Viele Menschen verzichten in dieser Zeit auf Alkohol oder Süßigkeiten oder Fleischverzehr. An diese Ursprünge des Fastens knüpft das Klimafasten 2022 an. Die ökumenische Aktion 'Klimafasten', an der sich 17 Landeskirchen und Bistümer beteiligen, möchte Menschen anregen, in der Fastenzeit die Ernährung, den Einkauf, den Alltag und die eigenen Gewohnheiten in den Blick zu nehmen. Ziel ist, dauerhaft klimafreundlicher zu leben. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung Oberhaid: Zustimmung zum Bebauungsplan für Solaranlage

Am Donnerstag, dem 17. Februar, 20 Uhr fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Abendkasse bei der Wundertüte: Dank 3G-Regel stehen mehr Plätze zur Verfügung

Die Hachenburger KulturZeit gibt bekannt, dass dank der ab 3. März geltenden 3G-Regel, kann die Hachenburger ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Winter-Cup der Junioren sorgt für Begeisterung

Die Corona-Pandemie machte den Hallenkreismeisterschaften im Fußballkreis Westerwald-Sieg bereits zum ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt zum Online-Arzt-Patienten-Seminar ein

Am 9. März bietet das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach ein kostenloses Arzt-Patienten-Seminar zum Thema ...

Hilfstransport von Ransbach-Baumbach in Richtung Ukraine

Die Hilfe für die Ukraine geht weiter. Der Arzt Dr. Vitalij Bagirov aus Ransbach-Baumbach führt in Zusammenarbeit ...

Lesung und Film mit Gregor Sander im Cinexx

Am Mitwoch, dem 4. Mai, gibt es im Cinexx in Hachenburg eine ganz besondere Veranstaltung. Nach einer ...

Werbung