Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Corona: Inzidenzen steigen wieder - seit Montag 665 Neuinfektionen

Nachdem die Inzidenzen in letzter Zeit immer wieder zeitweise zurückgingen und sogar unter die Grenze von 1.000 fielen, ist der Westerwaldkreis wieder auf 1055,6 geklettert. Auch die Hospitalisierungs-Inzidenz ist auf 7,01 gestiegen. Eine Besserung oder gar ein Ende der Pandemie ist also leider noch nicht in Sicht.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. In den letzten zwei Tagen kam es zu 665 Neuinfektionen im Westerwaldkreis. Insgesamt sind 2.810 Fälle im Kreis aktiv. Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 8.739 neue bestätigte Corona-Fälle und 16 weitere Todesfälle. Einer dieser Todesfälle ist aus dem Westerwaldkreis. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz steigt auch wieder etwas an. Während sie am Vortag noch bei 920 lag, ist sie heute, am 2. März auf 945,1 gestiegen.

Blickt man über die Grenzen des Westerwaldkreis hinaus, stellt man fest, dass der Westerwaldkreis eher im oberen Bereich der Infektionszahlen liegt. Bei der aktuellen Bewegung in den Zahlen kann sich dieses Blatt allerdings schnell wenden.

Auch wenn in Kürze viele Maßnahmen nach und nach fallengelassen werden, ist vor allem das Tragen einer FFP2-Maske nach wie vor der beste Schutz, auch wenn es, wie die Zahlen zeigen, dennoch immer wieder Ansteckungen gibt. Wir alle sehnen uns nach Normalität und die meisten Menschen können die Lockerungen kaum erwarten, jedoch sollte man bei den noch immer hohen Zahlen weiter vorsichtig bleiben.



Eine nach wie vor wichtige Maßnahme ist das regelmäßige Testen. Auch wenn die Regelungen einen Schnelltest meist nicht mehr vorschreiben, ist das regelmäßige Testen unumgänglich, wenn man das Virus nicht womöglich unbemerkt weitergeben möchte. Testet man sich selbst daheim, ist auf eine möglichst genaue Durchführung und gute Tests zu achten. In einem Versuch eine Redakteurin, welche PCR-Test bestätigt erkrankt ist, schlugen zwei von drei selbst gemachten Schnelltests nicht an.

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 1.466 aktive Fälle registriert. In sechs Verbandsgemeinden sind jeweils mehr als 100 Fälle aktiv, in Hachenburg über 200 und in Montabaur sogar fast 300.
Bad Marienberg: 304
Hachenburg: 290
Höhr-Grenzhausen: 195
Montabaur: 584
Ransbach-Baumbach: 221
Rennerod: 206
Selters: 163
Wallmerod: 216
Westerburg: 372
Wirges: 259

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Erster Wäller Gartenpreis gestartet

Zum Start des ersten Wäller Gartenpreises traf sich Landrat Achim Hallerbach, derzeit Vorsitzender der ...

Aktualisiert: Pkw erfasst Fußgänger zwischen Nistertal und Hardt

Am Abend des 2. März kam es auf der K 66 zu einem schweren Unfall, als ein Fußgänger von einem Pkw erfasst ...

Wir Westerwälder: Literatur, Genuss und weitere Wäller Projekte

Tolle Natur, innovative Unternehmen, starke Landwirte, hervorragende Produkte: Der Westerwald hat viel ...

Angeklagter bestreitet den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs seiner Stieftochter

Am Vormittag des 2. März wurde vor dem Landgericht in Koblenz der zweite Termin im Verfahren wegen sexuellem ...

Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren in Trinkwasserversorgung von Hellenhahn-Schellenberg

Kürzlich konnten mehrere Erneuerungsmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung der Bürger in der Verbandsgemeinde ...

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, ...

Werbung