Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, die im Besitz des Bundes oder bundesseigener Stiftungen sind, bei Überlegungen zur Windkraft beachtet werden. Daher wandten sie sich an Klimaschutzminister Robert Habeck sowie die SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Martin Diedenhofen.

SPD-Politiker Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzen sich für Windkraft ein. (Foto: SPD)

Region. "Auch die Anrainergemeinden haben ein hohes Interesse daran, dass am Rande des Platzes auf besonders windhöffigen Flächen die Möglichkeit eröffnet wird, Windkraftanlagen zu errichten und durch Energiegenossenschaften zu projektieren und zu betreiben. Hierfür muss man der 'Deutschen Bundesstiftung Umwelt' (DBU) als zukünftigem Flächeneigentümer die Möglichkeit eröffnen und entsprechende Vorgaben machen", erläutert Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Initiative. Hendrik Hering ergänzt: "Am Platzrand gibt es ausreichend Flächen, die aufgrund der hohen Windhöffigkeit attraktive Standorte für die Gewinnung von erneuerbarer Energie bieten und dem Ziel der DBU, die Fläche als Naturerbe zu bewahren, nicht entgegenstehen." Als Windhöffigkeit bezeichnet man das durchschnittliche Windaufkommen an bestimmten Standorten. Dieses muss einen Grenzwert erreichen, um den wirtschaftlichen Betrieb von Windkraftanlagen zu rechtfertigen.

Die beiden Sozialdemokraten sprechen sich für einen Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und Windkraftnutzung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz aus. Der weitaus größte Teil des Gebiets solle und müsse "Nationales Naturerbe" sein, Lager und Stützpunkt werden zukünftig gewerblich genutzt und von einer der Anrainergemeinden entwickelt. Die Randzonen können und müssten zu den im Koalitionsvertrag erwähnten Bundesflächen gehören, die für Windkraft vorzusehen seien.
"Eine Konzentrationsfläche auf dem Platz zu schaffen, die auf einem eng begrenzten Bereich den Bau von Windkraftanlagen ermöglicht, wird es unserer Region ermöglichen, einen wichtigen und sinnvollen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten", so Bätzing-Lichtenthäler. Hering ergänzt: "Gerade jetzt, wo wir erleben, dass jeder Kubikmeter Gas, den wir nicht zur Verstromung nutzen müssen, unsere Energiesicherheit und die Gasversorgung der Menschen für ihre Wohnungen gewährleistet und wir nicht gezwungen sind, auf russisches Gas zu setzen, leistet jede Windkraftanlage - gerade auf so windstarken Flächen - einen wichtigen Beitrag für eine stabile Energieversorgung. Dies wird in Berlin bereits als notwendiger Baustein der nationalen Sicherheit angesehen."



In seiner Antwort teilte Staatssekretär Dr. Patrick Gleichen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Vertretung für seinen Minister mit, dass er es ebenfalls befürworte, Flächen im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für das Ziel der Klimaneutralität zu berücksichtigen und seines Wissens prüfe die BImA bereits gegenwärtig alle im Außenbereich gelegenen Flächen auf ihr Potenzial für Windenergie und Photovoltaik. Er sagte zudem zu, diesen speziellen Fall "Stegskopf" gesondert mit dem für die BimA zuständigen Finanzministerium zu erörtern. "Diese Nachricht stimmt uns sehr zuversichtlich", kommentieren Hering und Bätzing-Lichtenthäler die Nachricht aus Berlin. "Da auch die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Martin Diedenhofen sich unserer Initiative angeschlossen und Kontakt zum Bundesfinanzministerium aufgenommen haben, können wir erwarten, dass die Randflächen des
Stegskopfs ernsthaft in die Prüfung für eine mögliche Windkraftnutzung einbezogen werden", so die beiden SPD-Landespolitiker abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD   Windkraft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren in Trinkwasserversorgung von Hellenhahn-Schellenberg

Kürzlich konnten mehrere Erneuerungsmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung der Bürger in der Verbandsgemeinde ...

Angeklagter bestreitet den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs seiner Stieftochter

Am Vormittag des 2. März wurde vor dem Landgericht in Koblenz der zweite Termin im Verfahren wegen sexuellem ...

Corona: Inzidenzen steigen wieder - seit Montag 665 Neuinfektionen

Nachdem die Inzidenzen in letzter Zeit immer wieder zeitweise zurückgingen und sogar unter die Grenze ...

Am Sonntag findet ein absoluter Knaller im Rheinland-Pokal der Frauen statt

Im Achtelfinale des Rheinland-Pokals treffen die Frauen des TuS Weitefeld-Langenbach 19/29 e.V. (aktuell ...

Neue wfg-Sendereihe: "Wäller Wechsel - Aus Tradition wächst Zukunft"

Aus Tradition - und Überzeugung - setzen DRF Deutschland Fernsehen Produktions GmbH & Co. KG, also der ...

Kirchen im Westerwald laden zu weiteren Friedensgebeten ein

Überall im Westerwald beten die Menschen für den Frieden in der Ukraine. In Selters haben beispielsweise ...

Werbung