Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Neue wfg-Sendereihe: "Wäller Wechsel - Aus Tradition wächst Zukunft"

Aus Tradition - und Überzeugung - setzen DRF Deutschland Fernsehen Produktions GmbH & Co. KG, also der regionale Fernsehsender wwtv, und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ihre seit 2017 bestehende Kooperation fort. Die jährliche Sendereihe steht immer unter einer anderen Überschrift.

Die jährliche Sendereihe geht mit "Wäller Wechsel" in die nächste Runde (Foto: wfg)

Region. Die Reihe wird 14-tägig ausgestrahlt und über verschiedene Social-Media-Kanäle veröffentlicht. Den Anfang in den ersten zwei Jahren machte das Format "100 Sekunden WW", bei dem über verschiedene wirtschaftsrelevante Aktionen, Veranstaltungen und Projekte im Kreis berichtet wurde. Es folgten die Themen Zukunft Handwerk, Gute GründeR und Wäller Spitzen. Zukunft Handwerk zeigte junge Auszubildende und deren Handwerksberufe, um so auf die vielseitigen Chancen für junge Menschen, aufmerksam zu machen, die das Westerwälder Handwerk bietet. Gute GründeR konzentrierte sich auf junge Unternehmer, die klassisch gegründet oder einen Betrieb im Westerwaldkreis übernommen haben. Unter der Überschrift "Wäller Spitzen" wurden zwölf Unternehmerinnen und ihre Geschichten vorgestellt.

Im Jahr 2022 folgt nun die Serie "Wäller Wechsel", in der elf Unternehmensnachfolge-Geschichten von Westerwälder Betrieben erzählt werden. "Die Übergabe auf die nächste Generation stellt oftmals einer Herausforderung dar", weiß die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Katharina Schlag. Dabei sei zu beobachten, dass jede Generation, egal ob übergebend oder übernehmend, vor ganz eigenen Herausforderungen stehe. "Wir möchten mit dem Projekt Mut machen, sich frühzeitig mit dem Gedanken an den Übergabeprozess an einen Nachfolger zu beschäftigen“, erklärt Schlag die diesjährige Schwerpunktsetzung. "Daher möchten wir insbesondere gelungene Beispiele zeigen, deren Übergabeprozess erfolgreich geglückt ist - auch wenn die Ausgangslage nicht bei allen optimal war."



Darüber hinaus wird das Thema "Unternehmensnachfolge" in den Social-Media-Kanälen und den Veröffentlichungen der wfg Westerwaldkreis in diesem Jahr generell einen Schwerpunkt darstellen. Interessierte Unternehmen können sich noch für einige wenige Plätze in der Sendereihe melden. Auch außerhalb des Projektes können Unternehmen von ihren Erfahrungen mit dem Thema "Unternehmensnachfolge" berichten und sich gerne an Janick Pape, 02602 124-333, janick.pape@westerwaldkreis.de wenden.

Alle Folgen der aktuellen und vergangenen Reihen "100 Sekunden WW", "Zukunft Handwerk", "Gute GründeR" und "Wäller Spitzen" können kostenfrei auf dem YouTube-Kanal der Wirtschaftsförderungsgesellschaft wfg Westerwaldkreis angesehen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Am Sonntag findet ein absoluter Knaller im Rheinland-Pokal der Frauen statt

Im Achtelfinale des Rheinland-Pokals treffen die Frauen des TuS Weitefeld-Langenbach 19/29 e.V. (aktuell ...

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, ...

Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren in Trinkwasserversorgung von Hellenhahn-Schellenberg

Kürzlich konnten mehrere Erneuerungsmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung der Bürger in der Verbandsgemeinde ...

Kirchen im Westerwald laden zu weiteren Friedensgebeten ein

Überall im Westerwald beten die Menschen für den Frieden in der Ukraine. In Selters haben beispielsweise ...

CDU-Fraktion informierte sich über die Arbeit des Jugendzentrums in Westerburg

Am 19. Februar besuchten Vertreter der CDU-Fraktionen der Verbandsgemeinde und der Stadt Westerburg das ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller, die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Werbung