Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Kirchen im Westerwald laden zu weiteren Friedensgebeten ein

Überall im Westerwald beten die Menschen für den Frieden in der Ukraine. In Selters haben beispielsweise die Katholische Pfarrei St. Anna, die Evangelische Kirchengemeinde und die Ditib-Türkisch-Islamische Gemeinde Selters zu einem interreligiösen Friedensgebet eingeladen. Die Resonanz darauf war groß.

Pfarrerin Swenja Müller betet gemeinsam mit zahlreichen Besuchern. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Rund 300 Menschen nahmen sich Zeit, um an diejenigen zu denken, die unter den Folgen des Krieges leiden und um ihrer Fassungslosigkeit Raum zu geben. "Unsere Worte können kaum ausdrücken, was wir fühlen", sagte Pfarrerin Swenja Müller von der Evangelischen Kirchengemeinde Selters. "Aber Gott sieht unsere Sehnsucht nach Frieden."

Eine Sehnsucht, der an diesem Abend auf ganz unterschiedliche Art und Weise Ausdruck verliehen wurde: mit nachdenklicher Musik, vielen Kerzen, Momenten des gemeinsamen Schweigens, aber auch des Betens und Bittens. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um ihre Fürbitten laut auszusprechen: Sie baten um Gottes Hilfe für die Kinder in der Ukraine, für die Familien, die zerrissen wurden, für diejenigen, die keine Hoffnung mehr im Herzen haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch an anderen Orten des Westerwaldes kamen Menschen zusammen - unter anderem in Höhr-Grenzhausen zum Friedensgebet der Kirchen und der Verbandsgemeinde oder an den Kirchen in Höchstenbach, Wahlrod und Freirachdorf.

Darüber hinaus finden in den kommenden Tagen weitere Friedensgebete statt, beispielsweise in Montabaur (jeden Mittwoch um 18 Uhr vor dem Rathaus), in Neuhäusel (jeden Montag um 18 Uhr auf dem Anna-Platz) oder in Westerburg (jeden Donnerstag um 19 Uhr in der Schlosskirche). Eine Übersicht über sämtliche Friedensgebete in den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald ist zu finden auf www.evangelischimwesterwald.de unter "Veranstaltungen". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bücher, Brot und Abenteuer: Unvergesslicher Abend am Lagerfeuer in Holler

Ein herbstlicher Abend voller Geschichten und Abenteuer erwartete 16 Kinder in Holler. Mit knisterndem ...

Hilfe für Azubis im Westerwaldkreis: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Westerwaldkreis stehen rund 3.470 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. Oft ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Weitere Artikel


Neue wfg-Sendereihe: "Wäller Wechsel - Aus Tradition wächst Zukunft"

Aus Tradition - und Überzeugung - setzen DRF Deutschland Fernsehen Produktions GmbH & Co. KG, also der ...

Am Sonntag findet ein absoluter Knaller im Rheinland-Pokal der Frauen statt

Im Achtelfinale des Rheinland-Pokals treffen die Frauen des TuS Weitefeld-Langenbach 19/29 e.V. (aktuell ...

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, ...

CDU-Fraktion informierte sich über die Arbeit des Jugendzentrums in Westerburg

Am 19. Februar besuchten Vertreter der CDU-Fraktionen der Verbandsgemeinde und der Stadt Westerburg das ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller, die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Arbeitslose: Regionale Quote sinkt unter drei Prozent

Im Agenturbezirk Montabaur sind derzeit 5.324 Menschen ohne Job gemeldet. Damit ist erstmals das Vor-Corona-Level ...

Werbung