Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Erneut mit dem Westerwald-Verein e. V. nach Berlin

Auch in diesem Jahr bietet der Westerwald-Verein e. V. seinen Mitgliedern und auch Nicht-Mitgliedern eine attraktive Mehrtagestour in die Bundeshauptstadt und Weltmetropole Berlin an. Die Fahrt findet unter der 2G-Plus-Regelung vom 16. Juni bis zum 20. Juni (über Fronleichnam) statt.

Symbolfoto

Montabaur. Es ist viel geplant, wenn der Westerwald-Verein in diesem Sommer wieder nach Berlin fährt. Natürlich steht nicht nur eine große, 5-stündige Stadtrundfahrt auf dem Programm, sondern es ist geplant, auch das Reichstagsgebäude und das Bundeskanzleramt in Berlin zu besichtigen.

Mit dem Westerwald-Verein werden die Teilnehmer alles Wichtige von Berlin sehen und erleben. Bei Bedarf können vor Ort eine Fahrt nach Potsdam, in den Spreewald oder eine Schifffahrt auf der Spree organisiert werden. Die Übernachtung und Frühstück erfolgen in einem guten 4-Sterne-Hotel; für individuelle Aktivitäten können die in unmittelbarer Umgebung befindliche U- und S-Bahn genutzt werden. Die Teilnehmer haben genügend Zeit für etwa einen eigenen Stadtbummel, Museums-, Theater- und Musical-Besuche oder den Besuch des neuen Humboldt Forums.



Schon bevor die konkreten Daten für die diesjährige Tour vorlagen, hat sich eine Vielzahl von Personen angemeldet. Das Interesse für diese Fahrt ist wie jedes Jahr außergewöhnlich groß; es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung.

Informationen zur Fahrt gibt es in der Geschäftsstelle des Westerwald-Vereins, Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 12.30 Uhr), Telefon: 02602/9496690, Fax: 02602/9496691, E-Mail: info@westerwaldverein.de; www.westerwaldverein.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Bauernverband Rheinland-Nassau zum "Wolf": "Schutzstatus nicht mehr gerechtfertigt"

Die steigende Anzahl an Wolfssichtungen und Nutztierrissen beschäftigt die Landwirte in der Region. Die ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht auf der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur

Nach einem Ausflug über den Grünstreifen neben der B 49 hat ein Autofahrer am 1. März die Fahrbahn derartig ...

20 Jahre Techno in Hachenburg: Castle Freaks - Maximum Overdrive

Hachenburg ist eine feste Größe in der Techno-Szene. Seit 20 Jahren schaffen es "the castle freaks", ...

Hilfstransport in Richtung Ukraine: Meso and More nimmt noch Hilfsgüter an

Am Donnerstag, dem 3. März, machen sich zwei Reisebusse der Firma Meso and More aus Kroppach auf den ...

Westerwälder Rezepte: Saftiges Rührei als Mitternachts-Snack

Eier von eigenen Hühnern wurden in den ländlichen Haushalten immer reichlich bevorratet, daher brauchte ...

Michael Merz stellt sich in Ransbach-Baumbach zur Wiederwahl

Bis zur Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Ransbach-Baumbach am 12. Juni wird zwar noch viel ...

Werbung