Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Heckenschnitt: Schutzzeit beginnt

Morgen beginnt mit Erwachen des Frühlings wieder die Brutzeit der Vögel. Aus diesem Grund stellt der Gesetzgeber Gehölze vom 1. März bis zum 30. September unter Schutz. In diesem Zeitraum dürfen Hecken, Gebüsche und andere Gehölze, unabhängig von ihrem Standort, nicht beseitigt, gerodet oder auf den Stock gesetzt werden.

Hainbuchenhecke. Hecken müssen bis zum 28. Februar geschnitten sein. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Altenkirchen/Montabaur. Erlaubt sind lediglich Form- und Pflegeschnitte, die den Zuwachs des vergangenen Jahres beseitigen, wenn dabei Vögel nicht beim Brutgeschäft gestört werden. Auch für Bäume gilt der Schutzzeitraum mit seinen Verboten.

Eine Ausnahme gibt es allerdings für den Wald und das eigene, gärtnerisch genutzte Grundstück. Dort dürfen Bäume ganzjährig gefällt werden, solange der Artenschutz berücksichtigt wird. Das bedeutet vor allem, dass sich keine Höhlen, Nester oder Spalten in den Bäumen befinden dürfen, die als Lebensraum für Vögel und Fledermäuse dienen können.

Bei Fragen gibt Ihnen die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung gerne Auskunft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Weitere Artikel


Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Auch im Februar und März bei etwas wärmerem Wetter im Winter im Hohen Westerwald ist Skilanglauf über ...

Mit 1,77 Promille am Steuer in Schlangenlinien durch Rothenbach

Aufmerksame Zeugen meldeten eine Trunkenheitsfahrt in Rothenbach an die Polizei. Der Fahrer konnte später ...

Keine Angst vor dem Tod: FSJ im Hospiz in Dernbach

Emily ist 16 Jahre alt, hat ihren Realschulabschluss gemacht, hört viel Musik, trifft sich mit Freundinnen ...

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ...

Jazzbrunch im Stöffelpark - ein weiteres Highlight in der "Alten Schmiede"

Man kommt einfach aus dem Staunen nicht heraus, was sich die Verantwortlichen im Stöffelpark regelmäßig ...

Impulse digital: Was wird aus Fastnacht nach Corona?

CDU-Kreistagsfraktion spricht in ihrer Reihe "Impulse digital" am Aschermittwoch mit Karnevalsvereinen ...

Werbung