Werbung

Nachricht vom 27.02.2022    

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Von Nicole

GLOSSE | Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ist, das mich aus der Bahn wirft. Dann macht mich der Gedanke verrückt, was ich hätte tun können, wenn ich nur mutiger, stärker, klüger gewesen wäre. Wie gut könnte dann das Leben sein? Und dann kommt die Realität und alles explodiert.

(Symbolfoto)

Ich muss wohl kaum beim Namen nennen, was uns alle diese Woche beschäftigt, verängstigt und gradeheraus wütend gemacht hat. Dazu kommen die persönlichen Tiefschläge und Erlebnisse, die uns betäubt und mit nichts als Tränen zurückgelassen haben. Mein Gehirn fängt dann automatisch an, mir alle denkbaren „Was wäre, wenn“-Szenarien vorzuspielen. Was, wenn das nur ein böser Traum ist? Was, wenn ich nicht mehr daraus aufwache? Was, wenn ich damit nicht zurechtkommen kann? Und wie so oft schmerzen die Dinge, die ich nicht getan habe, viel mehr als die Fehler, die ich gemacht habe.

Denn da gibt es diese kleinen Momente, wenn einem die besten Retourkutschen einfallen, aber der Streit ist schon lange vorbei. Wenn man plötzlich die besten Argumente für die Gehaltserhöhung parat hat, aber dummerweise erst, nachdem man das Büro des Chefs verlassen hat. Der Augenblick, wenn etwas Unwiderrufliches geschehen ist, und plötzlich ist da die Frage: „Warum habe ich das nicht verhindert?“ Oder fast schlimmer: „Hätte ich es verhindern können, wenn ich nur…?“



Was wäre, wenn jetzt kein Krieg wäre? Kein Corona? Keine persönlichen Ereignisse, die den Rest der Welt völlig kalt lassen, aber tief ins eigene Herz schneiden? Würden wir dann Karneval feiern und fröhlich verkleidet auf den Straßen feiern, uns bützen und im Kamelle-Regen lachen? Und macht es Sinn, sich das zu fragen, wenn die Realität eben ganz anders aussieht? Auch, wenn man eigentlich weiß, wie gesegnet man ist in seinem kleinen, ruhigen Leben, das andere sich grade erträumen?

Mein persönlicher Sicherheitshafen, in den ich mich mental zurückziehe, wenn die Welt mal wieder zu tief ins Fleisch schneidet, ist mein Lieblingssessel in meinem warmen, sicheren Zuhause, eine schnurrende Katze auf den Knien. Das auch in der Realität zu genießen, ist ein Privileg. Was wäre, wenn das plötzlich weg wäre? Denn man weiß nie, wie lange man auch die Dinge noch hat, die einem selbstverständlich erscheinen.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Heckenschnitt: Schutzzeit beginnt

Morgen beginnt mit Erwachen des Frühlings wieder die Brutzeit der Vögel. Aus diesem Grund stellt der ...

Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Auch im Februar und März bei etwas wärmerem Wetter im Winter im Hohen Westerwald ist Skilanglauf über ...

Mit 1,77 Promille am Steuer in Schlangenlinien durch Rothenbach

Aufmerksame Zeugen meldeten eine Trunkenheitsfahrt in Rothenbach an die Polizei. Der Fahrer konnte später ...

Jazzbrunch im Stöffelpark - ein weiteres Highlight in der "Alten Schmiede"

Man kommt einfach aus dem Staunen nicht heraus, was sich die Verantwortlichen im Stöffelpark regelmäßig ...

Impulse digital: Was wird aus Fastnacht nach Corona?

CDU-Kreistagsfraktion spricht in ihrer Reihe "Impulse digital" am Aschermittwoch mit Karnevalsvereinen ...

Unfallflucht in Bad Marienberg - Polizei sucht nach Hinweisen

Vermutlich unbemerkt touchierte in Bad Marienberg ein Fahrzeug während eines Abbiegevorgangs ein anderes. ...

Werbung