Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Impulse digital: Was wird aus Fastnacht nach Corona?

CDU-Kreistagsfraktion spricht in ihrer Reihe "Impulse digital" am Aschermittwoch mit Karnevalsvereinen aus dem Westerwald. Mit "Fastnacht nach dem zweiten Coronajahr – ist am Aschermittwoch nun alles vorbei" wird die Problematik durch den bereits zweiten Sessions-Wegfall durch Corona thematisiert.

Symbolfoto. (Foto: CDU)

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Online-Gesprächsreihe “Impulse Digital“ am Aschermittwoch fort – mit einem zum Tag passenden Thema. Unter der Überschrift “Fastnacht nach dem zweiten Coronajahr – ist am Aschermittwoch nun alles vorbei“ lädt Fraktionsvorsitzender Stephan Krempel Fastnachtsvereine aus dem Westerwald zu einer Gesprächsrunde ein.

Beabsichtigt ist ein Erfahrungs-Austausch über den Umgang mit dem pandemiebedingten Ausfall der Karnevalssaison 2022 und den Auswirkungen auf das Vereinsleben. Dabei erwarten die Christdemokraten einen lebendigen Austausch mit vielen unterschiedlichen Facetten: “Es ist faszinierend, wie kreativ unsere Fastnachter reagiert haben, mit Online- und To-Go-Aktionen oder mit Sommerfastnacht. Das zeigt deutlich, dass Fastnacht im Westerwald nicht tot ist“, so Fraktionsvorsitzender Krempel zu seinen Gästen. Dennoch müsse man aber auch feststellen, dass das aktive Vereinsleben unter der Pandemie deutlich gelitten habe.: “Zu Fastnacht gehören Sitzungen, Feste und Umzüge, ich hoffe, wir können 2023 wieder richtig durchstarten“, so Krempel, der selbst im Westerburger Karneval seit Jahren aktiv ist.



Die Kreistagsfraktion will bei dieser Gelegenheit aber auch erfahren, wie Politik und Kommunen den Vereinen helfen können. Es sei wahrscheinlich, dass die Aktiven an vielen Stellen wieder einen Anschub bräuchten, hier müsste man vor Ort nach Möglichkeit gezielt helfen. Gerade deshalb habe man die Vereine zum Gespräch gebeten, um die Möglichkeiten für eine Hilfestellung auszuloten. Zahlreiche Zusagen von interessierten Westerwälder Vereinen machten deutlich, dass man auch vonseiten der Aktiven Interesse an einem solchen Austausch habe.

Die Online-Veranstaltung beginnt am Aschermittwoch, dem 2. März, um 19 Uhr und dauert eine Stunde. Interessierte Vereine und alle Gäste sind herzlich eingeladen, sich für diese öffentliche Veranstaltung bei der CDU-Geschäftsstelle unter harald.orthey@cdu-westerwald.de anzumelden. Von hier wird dann der Link zur Teilnahme rechtzeitig per E-Mail versandt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Karneval   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Jazzbrunch im Stöffelpark - ein weiteres Highlight in der "Alten Schmiede"

Man kommt einfach aus dem Staunen nicht heraus, was sich die Verantwortlichen im Stöffelpark regelmäßig ...

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ...

Heckenschnitt: Schutzzeit beginnt

Morgen beginnt mit Erwachen des Frühlings wieder die Brutzeit der Vögel. Aus diesem Grund stellt der ...

Unfallflucht in Bad Marienberg - Polizei sucht nach Hinweisen

Vermutlich unbemerkt touchierte in Bad Marienberg ein Fahrzeug während eines Abbiegevorgangs ein anderes. ...

Zeugen gesucht: gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Grenzau

Die Polizei sucht nach Zeugen in Grenzau, nachdem seit Juni 2021 mehrere Autos durch auf der Straße verstreute ...

Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Werbung