Werbung

Nachricht vom 22.03.2011    

Mit Montagsdemos "Druck auf Regierung hoch halten"

„Montabaur gegen Atomkraft“ – unter diesem Motto stand der erste Montagsspaziergang in der Kreisstadt Montabaur am heutigen Abend. Dem Aufruf der BUND-Kreisgruppe Westerwald zur Mahnwache und Demonstration gegen die Atomenergiepolitik von Bundesregierung und Energiekonzernen waren rund 200 Menschen unterschiedlichsten Alters gefolgt.

Michael Musil, BUND-Kreisvorsitzender, begrüßte 200 Teilnehmer beim ersten Montagsspaziergang gegen Atomkraft in Montabaur. (Foto: Eberth)

Montabaur. Auf dem Konrad-Adenauer-Platz rief BUND-Kreisvorsitzender und Grünen-Landtagskandidat Michael Musil dazu auf, sich nicht durch das Moratorium für die Laufzeitverlängerung der bundesdeutschen Atomkraftwerke täuschen zu lassen. Bundeskanzlerin Angela Merkel präsentiere sich als lernfähige und konsequente Chefin der Bundesregierung. Doch schon jetzt zeichne sich ab, „was kommen könnte, wenn die Landtagswahlen vorüber sind und Fukushima aus dem Medienfokus rückt: Zurückrudern zum alten Pro-Atom-Kurs“, warnte Musil und fügte hinzu: „Dass wirklich endlich abgeschaltet wird, ist alles andere als ausgemacht.“

An die Demonstranten appellierte er, „dran zu bleiben“. Nur wenn in den kommenden Wochen der öffentliche Druck auf die Regierung hoch gehalten werde, komme der Atomausstieg tatsächlich. Musil nannte es vordringlich, für ein schnelleres Wachstum von Solarstrom und Solarwärme „auf unseren Dächern, an Fassaden und Lärmschutzwänden“ zu sorgen. „Wir appellieren auch an die Presse, endlich die verlogene Neidkampagne gegen die Betreiber von Solaranlagen zu beenden“, so Musil. Niemand verdiene sich daran eine goldene Nase, betonte er mit Blick auf die Einspeisevergütungen und sprach sich abschließend für eine konsequente Dezentralisierung bei der Energiegewinnung aus. Auch dafür werde in nächster Zeit jeden Montag in Montabaur demonstriert.



Nach einem stillen Gedenken an die Opfer der Flut‑ und Atomkatastrophe in Japan bewegte sich der Demonstrationszug durch die Montabaurer Innenstadt und machte kurz am Alten Rathaus Halt, wo Manfred Schnee vom Organisationsteam die Teilnehmer noch einmal an die Opfer und Folgen früherer Havarien in Atomkraftwerken erinnerte – von Chalk River (Kanada) über Windscale in England und Tschernobyl in der ehemaligen Sowjetunion (Ukraine) bis hin zu Fukushima. Der Montagsspaziergang endete mit einem kurzen Abschlusswort von Michael Musil auf dem Konrad-Adenauer-Platz und dem Wunsch, dass sich auch bei künftigen Montagsspaziergängen so viele Mitstreiter einfinden, um die Kritik an der Atomkraft durchaus „auch noch lauter“ zu vertreten. (art)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Volle Halle und stehende Ovationen für Kurt Beck in Hachenburg

Zu mehr "Wir-Gefühl" hat der rheinland-pfälzische Minsterpräsident vor 350 begeisterten Anhängern in ...

Kinder können aufatmen: Detlef S. bleibt für immer hinter Gittern

Im Prozess gegen den 48-jährigen Detlef S. aus Fluterschen ist der Sexualstraftäter vom Landgericht Koblenz ...

Neudeck bilanziert deutsche Entwicklungshilfepolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungshilfepolitik: ein Anlass, Bilanz zu ziehen. Dazu haben die Rotary- und ...

Kanzlerin Angela Merkel beschwor den Wechsel

Zum ersten Mal in der Geschichte des Landkreises Altenkirchen kam ein amtierender Regierungschef nach ...

Atomkraftgegner empfangen Bundeskanzlerin Angela Merkel

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel war am Montagabend zu Gast in Betzdorf und sprach auf der Wahlkampfveranstaltung ...

Faszination aus Kunst und Stoff

Maria Tempelhagen und Stefan Reckenthäler stellen derzeit in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ...

Werbung