Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2022    

Montabaur: Kirchen laden zu Friedensgebeten für Menschen in der Ukraine ein

Die Kirchen in Montabaur rufen zu einem Ökumenischen Friedensgebet auf. Jeden Mittwoch sind Menschen eingeladen, sich um 18 Uhr vor dem Rathaus der Kreisstadt zu versammeln, um gemeinsam für die Menschen in der Ukraine zu beten. Das erste Gebet findet am Aschermittwoch statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Evangelische Kirche ruft dazu auf, für die Menschen in der Ukraine zu beten. (Foto: Evangelische Kirche Westerwald)

Montabaur. "Der Angriff auf die Ukraine entsetzt uns", sagt die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeine Montabaur, Anne Pollmächer. "Wir fühlen uns angesichts der Katastrophe, die dort geschieht, so hilflos, wütend und traurig. Deshalb beten wir gemeinsam für diejenigen, die dort großes Leid erfahren." Die Zusammenkunft findet unter Beachtung der derzeit geltenden Corona-Regeln statt. Jeder ist herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verurteile den militärischen Angriff der Russischen Regierung. Kirchenpräsident Volker Jung nennt ihn "entsetzlich" und sagt, dass der Angriff viele Menschen in große Angst versetze. Die Folgen seien nicht absehbar, glaubt Jung: "Ich unterstütze alle Appelle an die russische Regierung, die militärischen Aggressionen sofort zu beenden und die Truppen abzuziehen. Für alle, die jetzt politisch zu entscheiden haben, bitte ich um Besonnenheit und den Willen, Eskalationen zu vermeiden und Wege des Friedens zu suchen und zu gehen. Krieg bringt schreckliches Leiden und Not über Menschen. Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein."

Bereits zu Beginn der Woche hatte Jung um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gebeten. "Die Entwicklungen in der Ukraine sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Menschen, die jetzt in besonderer Angst sind - in der Ukraine und Osteuropa, aber auch hier bei uns", sagt Jung. Krieg bringe immer "entsetzliches Leiden". Den mehr als 1,3 Millionen Binnenflüchtlingen würden im Kriegsfall nach Schätzungen weitere Millionen folgen: "Familien werden auseinandergerissen, Existenzen zerstört."



Der hessen-nassauische Kirchenpräsident hat die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, angesichts des Angriffs durch Russland auf die Ukraine "von heute an und in den nächsten Tagen um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten". Das Läuten der Glocken sei ein "Aufruf, innezuhalten persönlich zu beten". Es sei auch gut, wenn zur Mittagszeit oder auch zu anderen Zeiten in Friedensandachten gemeinsam gebetet werde. Zur EKHN gehören rund 1.100 Gemeinden mit 1,4 Millionen Mitgliedern zwischen Biedenkopf und Worms. Zu Geläut und Gebeten rufen auch die benachbarte Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie die angrenzenden katholischen Bistümer auf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Russland-Ukraine-Krieg

Die ganze Welt blickt auf die Ukraine, so auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet. Auch ...

Jubiläumsjahr bei Plan Optik AG in Elsoff: Glückwünsche durch Bürgermeister Gerrit Müller

Im letzten Jahr konnte die Firma Plan Optik AG in Elsoff auf ihr 50-jähriges Bestehen blicken. Pandemiebedingt ...

"Grenzen setzen ist nicht schwer": Elternkurs in Höhr-Grenzhausen

"Grenzen setzen ist nicht schwer - sie einzuhalten umso mehr." Das ist das Motto des Kurses, mit dem ...

Stöffelpark: Eine Hochzeitsmesse der besonderen Art

Die Gäste tauchen in eine Hochzeit ein, erleben die Hochzeitsprofis bei der Arbeit, lernen sie persönlich ...

Trinkwasserhochbehälter in Elsoff-Mittelhofen modernisiert

Nachdem der Trinkwasserhochbehälter Elsoff-Mittelhofen bereits im Jahr 1973 in Betrieb gegangen ist, ...

Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Ein Schnupperkurs in der ADAC Jugend-Trial-Schule bietet Kids die Möglichkeit, schwieriges Gelände mit ...

Werbung