Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2022    

Evangelisches Dekanat Westerwald verteilt wieder kostenlose Insektenquartiere

Auch in diesem Frühjahr setzt das Jugendpfarramt des Evangelischen Dekanats Westerwald wieder ein Zeichen gegen das Insektensterben: Die Jugendkirche verteilt 50 kostenlose Nisthölzer und Saatgut. Damit führt das Jugendpfarramt das erfolgreiche Projekt des vergangenen Jahres fort.

Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum vor einigen der Insektenquartiere (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Damals hatte die Jugendkirche "Way to J" rund 200 Insektenhotels verschenkt. Dank der großen Spendenbereitschaft konnten stetig neue Insektenquartiere produziert werden, sodass die Aktion nun fortgesetzt wird. Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum ist das Projekt schon lange ein Herzensanliegen. Denn der Verlust wertvoller Lebensräume vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten schreitet rasant voran und in Schottergärten finden Wildbienen keine Nahrung: "75 Prozent aller Insekten sind in Deutschland vom Aussterben bedroht; es fehlen Nistmöglichkeiten und Blüten als Nahrungsquelle", so Schleifenbaum. "Im Markusevangelium steht: Bringt Gottes gute Nachricht der ganzen Schöpfung. Für mich ist dieser Vers der Ausgangspunkt des Projekts. Denn ich glaube, dass wir als Kirche dieser Aufforderung zu wenig nachkommen. In der Vergangenheit haben wir die Schöpfung als selbstverständlich hingenommen und das Evangelium nur auf uns Menschen bezogen", glaubt der Jugendpfarrer. "Statt zu bebauen haben wir über Jahrhunderte lang ausgebeutet, statt zu bewahren haben wir vernichtet. Wir müssen an beides denken: an die Menschen und an die Natur. Alles ist Gottes Schöpfung, für die wir Verantwortung tragen." Die Insektenquartiere sind für ihn ein Ausdruck dieser Verantwortung.



Wer ein kostenloses Insektenhotel in seinem Garten aufhängen und Wildblütensaat bekommen möchte, kann sich gerne per E-Mail beim Evangelischen Jugendpfarramt melden. Ansprechpartnerin ist Hilke Olivier-Klaas, E-Mail: hilke.olivier-klaas@ekhn.de (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Naturschutz  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz: Pferdetransportwagen brennt in Wallmerod

Ein Transportwagen für Pferde ist nahe Wallmerod auf einem Anwesen in Flammen aufgegangen. Das Fahrzeug ...

Corona: Leichte Rückgänge im Westerwald - Es ist aber noch nicht vorbei

Zuerst die gute Nachricht: Die WHO kann derzeit nicht bestätigen, dass der Subtyp Omikron BA.2 mehr schwere ...

Verkehrsunfall mit verletzter Person bei Hof

Am frühen Morgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 414 bei Hof. Ein einbiegender Pkw-Fahrer ...

Sabine Jungbluth als neue Pfarrerin in Wallmerod

In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Internationaler Frauentag: Wer braucht Feminismus?

Die Westerwälder Akteurinnen verbinden die Frage "Wer braucht Feminismus?" mit dem Slogan des Deutschen ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Bei den traditionellen Abi-Streichen kennt die Kreativität der jungen Erwachsenen keine Grenzen, um das ...

Werbung