Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Frauenministerin Binz: "Landfrauen sind seit vielen Jahren wichtige Partnerinnen"

Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz hat sich mit den Präsidentinnen der Landfrauenverbände Rheinland-Nassau und Pfalz sowie weiteren Vorstandsmitgliedern zu frauenpolitischen Themen ausgetauscht und dabei die Bedeutung des Frauenverbandes auf allen Ebenen betont.

Die Landfrauen als wichtige Partnerinnen der Politik. (Symbolfoto)

Region. „Die Landfrauen sind eine wichtige Stimme in der Frauenpolitik des Landes. Besonders wertvoll an der Arbeit der Landfrauen finde ich, dass frauenpolitische Probleme nicht nur benannt und Lösungsvorschläge gemacht werden, sondern dass die vielen ehrenamtlichen Frauen in den Ortsverbänden diese Probleme auch ganz praktisch anpacken. Das macht sie seit vielen Jahren zu wichtigen Partnerinnen des Frauenministeriums“, stellte Frauenministerin Binz fest.

Als Beispiel nannte Frauenministerin Katharina Binz die Qualifizierung und
Weiterbildung von Frauen durch die im Dezember 2021 gestartete Qualifizierungsreihe
„Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“: „Das Ziel des Programms ist die Vermittlung von Führungs- und Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte der Landfrauen. Zusammen mit Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung oder der Digitalisierung im Ehrenamt werden den Teilnehmerinnen dabei Kompetenzen vermittelt, die Frauen auch in der Arbeitswelt oder bei der Arbeit in den kommunalen
Parlamenten stärken“, so die Frauenministerin.

Es wurde auch die Frage erörtert, wie es gelingen kann, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Der Anteil an Frauen in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten liegt aktuell bei rund 24 Prozent, wobei regional erhebliche Unterschiede festzustellen sind. Damit hat sich der Frauenanteil in den Räten und Kreistagen in den letzten 20 Jahren nur um etwa neun Prozentpunkte erhöht. Und auch im aktuellen rheinland-pfälzischen Landtag sind lediglich knapp 32 Prozent der Abgeordneten weiblich. Um Frauen zu unterstützen, die ein politisches Amt anstreben oder sich politisch engagieren wollen, setzt das Frauenministerium auf eine gezielte Frauenförderung in Kooperation mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und den Frauenorganisationen. Katharina Binz erklärte: „Viele Landfrauen sind selbst kommunalpolitisch aktiv und können daher gute Vorbilder und Ratgeberinnen für andere Frauen sein.“

Darüber hinaus bieten die Landfrauenverbände auch in der Pandemie vielfältige digitale Informationsveranstaltungen und Seminare zu den Themen Kultur, Umwelt, Gesundheit und Ernährung an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Feierabendgespräch mit MdB Gabriela Heinrich: Der Russland-Konflikt

Die SPD Wirges lädt zu einem Feierabendgespräch mit Mitglied des Bundestags (MdB) Gabriela Heinrich ein. ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

Handys für Hummel, Biene und Co.: Sammelaktion in Ransbach-Baumbach

In zahlreichen Haushalten in Deutschland liegen alte und mitunter kaputte Mobiltelefone in Schubladen ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jahresprogramm in der Natur trotz(t) Corona

Die schon vollzogenen und noch anstehenden Lockerungen in der Pandemie machen endlich wieder ein ansprechendes ...

"Zweite Heimat": Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop

Minecraft Fans aufgepasst! In diesem Workshop lernt man unter professioneller Anleitung der Medienpädagogin ...

Wichtige Information für Waldbesucher in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Die letzten Stürme haben im Wald zusätzlich zur Käfer- und Klimakatastrophe deutliche Schäden hinterlassen! ...

Werbung