Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2022    

Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jahresprogramm in der Natur trotz(t) Corona

Die schon vollzogenen und noch anstehenden Lockerungen in der Pandemie machen endlich wieder ein ansprechendes Programm unter dem Motto "Raus in die Natur" möglich. Daher hat der Westerwald-Verein Buchfinkenland nun sein Jahresprogramm veröffentlicht.

Gemeinsam mit anderen macht das "Erlebnis Natur" noch mehr Freude - wie hier bei der Lahnwanderung im Herbst 2021. (Foto: WWV)

Buchfinkenland. Aktivitäten wie Wanderungen, Exkursionen und Arbeitseinsätze (beispielsweise in den Feuchtbiotopen) werden im Westerwald-Verein Buchfinkenland im gesamten Jahr wieder im Mittelpunkt stehen. Geplant sind einige kürzere und längere Wanderungen durch das schöne Buchfinkenland oder angrenzende Regionen. Teilweise werden diese auch mit einem Thema verbunden (Pilze oder Kräuter). Insbesondere für die neuen Bürger aus Hübingen, Gackenbach, Horbach und Nachbarorten ist das eine gute Gelegenheit, die reizvolle Kleinregion im südlichsten Westerwald und ihre Naturlandschaft kennen und schätzen zu lernen. Und bei der Gelegenheit natürlich auch Kontakte knüpfen zu können.

Folgendes Programm ist bisher geplant, das jedoch laufend noch ergänzt wird:
6. März: Wanderung Lahn-Wein-Stieg in Weinähr (weitere Details weiter unten)
24. April: Wanderung durchs Buchfinkenland
2. Mai: Kräuterwanderung mit Dr. Klaus Trumm
12. Juni: Kindernaturaktion mit Immo Mayer
13. Juni: Jahreshauptversammlung an der Grillhütte in Gackenbach
2. Juli: Kindernaturaktion mit Victoria Mayer
23. bis 25. September: Ausflug mit Reiseleiter Harry Adams in den Harz
30. September: Pilzwanderung
31. Dezember: Silvestersternfackelwanderung

Im August und im Oktober kommen noch zwei Wanderungen durch die Kleinregion der “Buchfinken“ dazu – und falls möglich im November noch ein Vortrag oder etwas Ähnliches. Auch ein Besuch im Begegnungscafé am Familienferiendorf in Hübingen ist geplant. Die Termine werden alle rechtzeitig mitgeteilt. Ebenso die Orte und Beginn der Veranstaltungen. Soweit möglich, sollen jeweils auch Sehenswürdigkeiten und naturkundliche Besonderheiten einbezogen werden. Hinterher ist (wo möglich und sinnvoll) eine gesellige Einkehr zu Kaffee und Kuchen oder einem Umtrunk geplant.



Am 6. März zusammen den Lahn-Wein-Stieg erwandern
Corona ist noch nicht abgehackt, aber es geht wieder was … zumindest im Freien! Zum Start ins Jahr 2022 lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland deshalb am Sonntag, dem 6. März, wieder alle Wanderfreunde und Naturfreundinnen herzlich ein. Gemeinsam geht es nochmals auf den neuen Lahn-Wein-Stieg in Obernhof und Weinähr. Dieser vereint Wein, Geschichte und Natur. Treff ist um 13 Uhr an der Pfarrkirche in Gackenbach oder um 13.30 Uhr am Friedhofsparkplatz in Weinähr. Allerdings wird nicht der komplette Weg erwandert, sondern es wird sich auf die zweite Hälfe (der erste Teil wurde schon im letzten Jahr erwandert) beschränkt. Der neue Stieg ist ebenso reizvoll wie anspruchsvoll und die etwa sechs Kilometer mit einzelnen Kletterteilen zwischendrin sind auch für fitte Wandersleute schweißtreibend. Festes Schuhwerk und eine gut gefüllte Trinkflasche sind Voraussetzung. Hinterher soll im Landgasthaus Treis in Weinähr eingekehrt werden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Gerne werden auch Wünsche und Anregungen der Mitglieder und interessierten Gäste zum Programm einbezogen. Weitere Infos gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Telefon 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Frauenministerin Binz: "Landfrauen sind seit vielen Jahren wichtige Partnerinnen"

Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz hat sich mit den Präsidentinnen der Landfrauenverbände ...

Feierabendgespräch mit MdB Gabriela Heinrich: Der Russland-Konflikt

Die SPD Wirges lädt zu einem Feierabendgespräch mit Mitglied des Bundestags (MdB) Gabriela Heinrich ein. ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

"Zweite Heimat": Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop

Minecraft Fans aufgepasst! In diesem Workshop lernt man unter professioneller Anleitung der Medienpädagogin ...

Wichtige Information für Waldbesucher in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Die letzten Stürme haben im Wald zusätzlich zur Käfer- und Klimakatastrophe deutliche Schäden hinterlassen! ...

Zeugenaufruf: Spiegelunfall auf der B 413 mit anschließender Verkehrsunfallflucht

Am Dienstag, dem 22. Februar, kam es auf der B 413 zu einem Spiegelunfall mit insgesamt drei Fahrzeugen. ...

Werbung