Werbung

Nachricht vom 22.02.2022    

Beiträge für nächste Ausgabe des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises gesucht

Zum Schwerpunktthema "Wäller Verfolgung – Wäller Zuflucht" werden aktuell Beiträge für das Heimatjahrbuch Wäller Heimat gesucht. Für Schreibkundige bietet sich damit die Möglichkeit, Schicksale im Westerwald zu recherchieren und einer breiten Leserschaft näher zu bringen.

Das Schwerpunktthema der Wäller Heimat 2023 lautet "Wäller Verfolgung – Wäller Zuflucht". (Fotoquelle: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Auch in diesem Jahr beginnen die Vorbereitungen auf die nächste Ausgabe des bekannten Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, der Wäller Heimat, mit der Entscheidung bezüglich des Schwerpunktthemas. Dazu kam das Redaktionsteam bestehend aus Christian Buchner, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Schröder, Lena Schardt und Marvin Kraus kürzlich zusammen.

Schwerpunkt ddes Heimatjahrbuches
In diesem Rahmen wurde das Schwerpunktthema für die 37. Ausgabe des Heimatjahrbuches festgelegt. Das Thema Wäller Verfolgung – Wäller Zuflucht soll im Fokus der nächsten Ausgabe stehen. Ein Thema, welches damals als auch heute noch von großer Bedeutung ist. Insbesondere regionale Schicksale und Ereignisse sind recherchewürdig und in manchen Facetten noch weitestgehend unbekannt.

Welche Schicksale ereilten Verfolgte im Westerwald? Wer oder welche Personengruppen wurden verfolgt und in welchen Zeiten? Wo wurde verfolgten Menschen Zuflucht geboten? Wie gingen Westerwälder mit Verfolgung um? Welche Hilfsangebote gab es? Das alles stellt Anhaltspunkte dar, wie das diesjährige Schwerpunktthema beleuchtet und was Inhalt des neuen Heimatjahrbuches werden kann.



Die besten Beiträge werden ausgewählt
Für schreibkundige Leser der Wäller Heimat ergeben sich viele Möglichkeiten und Aspekte, um dieses vielschichtige und wichtige Thema darzustellen und der Leserschaft näher zu bringen. Wie gewohnt werden über das Schwerpunktthema hinaus Beiträge gesucht. Darunter fallen zum Beispiel Texte aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde. Ein besonderes Highlight stellen dabei auch die Ausarbeitungen in Mundart dar. Dies bietet die Möglichkeit, dieses Stück Kultur zu bewahren.

Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 20. Mai.

Beiträge bitte – möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos – an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de. Beiträge in Papierform wie gewohnt an: Redaktion Wäller Heimat, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. Weitere Infos unter Telefon: 02602 124-326 oder 02602 124-741. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bilderbuchkino für alle Kitas der Region in der Stadtbücherei Selters

Besuch gehört zum Ausflugsprogramm: Nahezu 100 Vorschulkinder besuchten das Bilderbuchkino „Die große ...

Verkehrsunfallflucht auf der L 287 zwischen Kirburg und Neunkhausen

Erneut kam es nach einer Kollision der Außenspiegel mit dem jeweiligen Gegenverkehr zu einer Unfallflucht. ...

Westerwälder Rezepte: Entenbrust mit Orangensauce

Knusprige Entenbrust mit einer fruchtigen Orangensoße und Westerwälder Linsen schmeckt lecker und ist ...

Gerrit Müller besucht die Firma Zoth in Westernohe

Im Rahmen eines Gesprächs mit anschließender Firmenbesichtigung war Bürgermeister Gerrit Müller gemeinsam ...

"Wäller Dreierlei" - Hundewanderung am Wiesensee

Mit dem vierbeinigen Begleiter rund um den Wiesensee wandern und dabei etwas lernen: Darum geht es in ...

Einführungskurs in das Betreuungsrecht mit Zertifikatsabschluss ab 9. März

Die Betreuungsvereine des Westerwaldkreises beraten allen Themen rund um die ehrenamtlich geführte gesetzliche ...

Werbung