Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2022    

Einführungskurs in das Betreuungsrecht mit Zertifikatsabschluss ab 9. März

Die Betreuungsvereine des Westerwaldkreises beraten allen Themen rund um die ehrenamtlich geführte gesetzliche Betreuung, zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Daneben obliegt ihnen die laufende Fortbildung bereits gerichtlich bestellter, im Ehrenamt tätiger Betreuer und solcher Personen, die zukünftig eine Betreuung übernehmen möchten.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / HaticeEROL)

Westerwaldkreis. Der nächste Einführungskurs in das Betreuungsrecht beginnt am 9. März, umfasst sechs Abende und vermittelt Grundkenntnisse in den verschiedenen, jeweils durch das Gericht festzulegenden Aufgabenkreisen einer Betreuung. Außerdem werden Kenntnisse zu den vielfältigen daraus resultierenden Handlungsfeldern vermittelt - einschließlich vermögensrechtlicher und behördlicher Aufgaben. Interessierte können sich entscheiden, ob sie an dem Kurs in Präsenz oder im Rahmen einer Online-Veranstaltung teilnehmen möchten.


Details:
Wann: ab 9. März, jeweils mittwochs um 18 Uhr
Wo: Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg
Träger: Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V.
Anmeldung: bis zum 4. März für den Präsenzkurs beim Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V., Telefon 02663/943044 oder uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de. Für den Onlinekurs beim Lotsendienst Betreuungen e.V., Telefon 02661/20191, kontakt@lotsendienst.info.
Besonderheiten: Der Kurs findet parallel in Präsenz und als Online-Veranstaltung statt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Näheres zu den Inhalten des Kurses ist dem Programm der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises zu entnehmen, einzusehen unter: www.diakonie-westerwald.de/betreuungsverein.html oder https://lotsendienst.info/ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


"Wäller Dreierlei" - Hundewanderung am Wiesensee

Mit dem vierbeinigen Begleiter rund um den Wiesensee wandern und dabei etwas lernen: Darum geht es in ...

Gerrit Müller besucht die Firma Zoth in Westernohe

Im Rahmen eines Gesprächs mit anschließender Firmenbesichtigung war Bürgermeister Gerrit Müller gemeinsam ...

Beiträge für nächste Ausgabe des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises gesucht

Zum Schwerpunktthema "Wäller Verfolgung – Wäller Zuflucht" werden aktuell Beiträge für das Heimatjahrbuch ...

HV Vallendar: Knappe Heimniederlage gegen Offenbach

Im Handball hat sich der HV Vallendar gegen den TV Offenbach ein bis zuletzt kämpferisches und spannendes ...

Brückenbaustelle auf der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel wird wieder aufgenommen

Die Arbeiten auf der Oberseite der Kalterbachtalbrücke auf der B 49 werden ab dem 2. März wieder fortgeführt. ...

Jedem Sayn Tal findet 2022 wieder statt

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause findet in diesem Jahr wieder der traditionelle Raderlebnistag ...

Werbung