Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2022    

Einführungskurs in das Betreuungsrecht mit Zertifikatsabschluss ab 9. März

Die Betreuungsvereine des Westerwaldkreises beraten allen Themen rund um die ehrenamtlich geführte gesetzliche Betreuung, zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Daneben obliegt ihnen die laufende Fortbildung bereits gerichtlich bestellter, im Ehrenamt tätiger Betreuer und solcher Personen, die zukünftig eine Betreuung übernehmen möchten.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / HaticeEROL)

Westerwaldkreis. Der nächste Einführungskurs in das Betreuungsrecht beginnt am 9. März, umfasst sechs Abende und vermittelt Grundkenntnisse in den verschiedenen, jeweils durch das Gericht festzulegenden Aufgabenkreisen einer Betreuung. Außerdem werden Kenntnisse zu den vielfältigen daraus resultierenden Handlungsfeldern vermittelt - einschließlich vermögensrechtlicher und behördlicher Aufgaben. Interessierte können sich entscheiden, ob sie an dem Kurs in Präsenz oder im Rahmen einer Online-Veranstaltung teilnehmen möchten.


Details:
Wann: ab 9. März, jeweils mittwochs um 18 Uhr
Wo: Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg
Träger: Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V.
Anmeldung: bis zum 4. März für den Präsenzkurs beim Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V., Telefon 02663/943044 oder uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de. Für den Onlinekurs beim Lotsendienst Betreuungen e.V., Telefon 02661/20191, kontakt@lotsendienst.info.
Besonderheiten: Der Kurs findet parallel in Präsenz und als Online-Veranstaltung statt.



Näheres zu den Inhalten des Kurses ist dem Programm der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises zu entnehmen, einzusehen unter: www.diakonie-westerwald.de/betreuungsverein.html oder https://lotsendienst.info/ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


"Wäller Dreierlei" - Hundewanderung am Wiesensee

Mit dem vierbeinigen Begleiter rund um den Wiesensee wandern und dabei etwas lernen: Darum geht es in ...

Gerrit Müller besucht die Firma Zoth in Westernohe

Im Rahmen eines Gesprächs mit anschließender Firmenbesichtigung war Bürgermeister Gerrit Müller gemeinsam ...

Beiträge für nächste Ausgabe des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises gesucht

Zum Schwerpunktthema "Wäller Verfolgung – Wäller Zuflucht" werden aktuell Beiträge für das Heimatjahrbuch ...

HV Vallendar: Knappe Heimniederlage gegen Offenbach

Im Handball hat sich der HV Vallendar gegen den TV Offenbach ein bis zuletzt kämpferisches und spannendes ...

Brückenbaustelle auf der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel wird wieder aufgenommen

Die Arbeiten auf der Oberseite der Kalterbachtalbrücke auf der B 49 werden ab dem 2. März wieder fortgeführt. ...

Jedem Sayn Tal findet 2022 wieder statt

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause findet in diesem Jahr wieder der traditionelle Raderlebnistag ...

Werbung