Werbung

Nachricht vom 21.02.2022    

Stürme verursachten weitere Stromausfälle in vielen Ortsgemeinden im Westerwald

Während der drei Sturmtiefs, die dicht hintereinander auch über den Westerwald hinwegfegten, kam es zu zahlreichen Störungen in der Stromversorgung. Die Techniker dder evm konnten die meisten in weniger als zwei Stunden beheben. Den letzten Ausfall verursachte Surmtief Antonia in der Nacht zu Montag.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Der anhaltende Sturm beschäftigte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) auch am vergangenen Wochenende weiter.

So kam es am Samstag, 19. Februar, um 18.40 Uhr, zu einem Stromausfall in Leuterod, Wirges, Ebernhahn und Siershahn. Grund war ein Kurzschluss. Bis 19.56 Uhr waren alle Orte wieder versorgt.

Auch Sturmtief Antonia verursachte Stromausfall

Einen weiteren Stromausfall gab es dann um 1.15 Uhr in der Nacht zum Montag, 21. Februar, durch Sturmtief Antonia. Betroffen waren die Ortsgemeinden Westerburg, Gemünden, Hüblingen und Neunkirchen. Bei Seck war ein Baum in eine Maststation gefallen und hatte einen Kurzschluss verursacht. Um 2.43 Uhr floss der Strom wieder wie gewohnt.



Insgesamt war die evm-Gruppe am gesamten Wochenende in erhöhter Alarmbereitschaft. Vorsorglich hatte sie ihren Bereitschaftsdient im Netzservice deutlich erhöht, um schnell auf mögliche Ausfälle reagieren zu können.

Über weitere Stromausfälle hatten ddie Kuriere bereits berichtet.(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Musikalischer Abendgottesdienst mit Kammermusik in Ransbach-Baumbach

Im März setzt die Musikkirche ihre neu gegründete Reihe der musikalischen Abendgottesdienste fort. Geboten ...

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf "Dörfer-Tour" in Seck

Am 18. Februar konnte Ortsbürgermeister Johannes Jung die heimische Landtagsabgeordnete und Vorsitzende ...

IHK-Akademie: Infoveranstaltung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte

Die IHK-Akademie Koblenz e.V. als Bildungseinrichtung der IHK Koblenz stellt seit 50 Jahren qualifizierte ...

ExAmen präsentiert packende Rockmusik mit Tiefgang

Fetzige Rockmusik und eine starke Botschaft: Mit "ExAmen - Message in Concert" bringen junge Wäller Christen ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Die EG Diez-Limburg muss sich mit erneut kleinem Kader im Kellderduell den Hammer Eisbären mit 3:6 (1:3, ...

Westerwaldkreis: Straßensperrungen wegen Krötenwanderung ab 26. Februar

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre ...

Werbung