Werbung

Nachricht vom 21.02.2022    

Neue Arztpraxis in Ransbach-Baumbach hat bereits die ersten Patienten behandelt

Der Verwaltungsratsvorsitzende des MVZ Dierdorf/Selters, Rolf-Peter Leonhardt, hieß zusammen mit der Landtagsabgeordneten Jenny Groß und dem MVZ-Geschäftsführer Guido Wernert den neu niedergelassenen Allgemeinmediziner Dr. Mohammed Omar Al Ahamad in Ransbach-Baumbach willkommen.

Dr. Mohammed Omar Al Ahamad (4.v.links) ließ sich in Ransbach-Baumbach nieder.(Fotoquelle: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH)

Ransbach-Baumbach. Seit dem Valentinstag ist die neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach geöffnet. Die ersten Patienten wurden bereits behandelt und Dr. Mohammed Omar Al Ahamad zieht ein positives Fazit: "Unser gesamtes Team ist in Ransbach-Baumbauch sehr herzlich aufgenommen worden, von den Patienten, dem Bürgermeister Michael Merz und auch bereits von einigen ärztlichen Kollegen."

Bedeutender Beitrag zur ärztlichen Versorgung in der Region
Die neue Praxis gehört zum Verbund des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Dierdorf/Selters. Aktuell begrüßte der Vorsitzende des Verwaltungsrates Rolf-Peter Leonhardt die Landtagsabgeordnete Jenny Gross, die ihren Besuch dazu nutzte, den neuen Mediziner und das Praxis-Team in der Töpferstadt zu begrüßen. Gleichzeitig nahm der Verwaltungsratsvorsitzende die Gelegenheit wahr Dr. Al Ahamad und seine Mitarbeiterinnen willkommen zu heißen. "Wir freuen uns sehr darüber, sie in unserer KHDS-/ MVZ-Gesundheitsfamilie begrüßen zu dürfen. Dies ist ein mutiger Schritt, mit dem wir die notwendige Vernetzung von niedergelassen Ärzten und unserem Krankenhaus unterstützen möchten",so Leonhardt. Der Verwaltungsratsvorsitzende sieht in der Praxis in Ransbach-Baumbach einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung der haus-und fachärztlichen Versorgung in der Region.



Jenny Gross ergänzt: "Die Eröffnung dieser Hausarztpraxis in Ransbach-Baumbauch hat eine große Bedeutung, denn wir füllen hiermit eine regionale Lücke, die sich jüngst durch Praxis-Schließungen vor Ort ergeben hat. Ich danke der MVZ-Gesellschaft Dierdorf/Selters für das Engagement zur Sicherstellung der allgemeinmedizinischen Versorgung in Ransbach-Baumbach." Groß kenne die Altersstruktur in den Hausarztpraxen ihres Wahlkreises und arbeite engagiert daran, Kooperationen zu gestalten um Nachfolger zu gewinnen.

"Parallel dazu unterstützen wir weiter engagiert das Modell der Schaffung von Gesundheitszentren", betonte der MVZ-Geschäftsführer Guido Wernert. Das Modell Gesundheitszentrum, also der räumliche und inhaltliche Zusammenschluss von Medizinern, Therapeuten sowie weiteren Gesundheits-Dienstleistern an zentralen Orten, wurde bereits im Juni des vergangenen Jahres gemeinsam mit der Verbandsgemeinde in der Stadthalle zahlreichen Interessierten vorgestellt und seither aktiv weiter entwickelt. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht zwischen Hachenburg und Alpenrod

Zwischem Hachenburg und Alpenrod kam es am Montag Morgen zu einem Zusammenstoß der Außenspiegel im Begegnungsverkehr. ...

Was wurde aus dem Ballon des Druckhauses Rennerod? Bürgermeister Gerrit Müller fragte nach

Über viele Jahre war der Heißluftballon von Mario Hintze der ideale Werbeträger für die Verbandsgemeinde ...

Westerwaldkreis: Straßensperrungen wegen Krötenwanderung ab 26. Februar

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre ...

Liveimpuls der IHK Montabaur: Mitarbeiterakquise im Gastgewerbe

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur lädt ein zu einem Liveimpuls, der wieder in Präsenz stattfinden ...

Illegale Drogen in mehreren Fällen in Westerburg beschlagnahmt

Am Wochenende erwischte die Polizei einen Dealer beim Drogenhandel in Westerburg auf frischer Tat. In ...

„MINT ohne Ende“ und „Studieren ohne Abi“ - Beratung, Workshops und Vorlesungen

Unter dem Dach der „Wir Westerwälder“ unterstützen die drei Landräte gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen ...

Werbung