Werbung

Nachricht vom 19.03.2011    

Wieder Weyerbuscher Gespräche

Die Genossenschaftsidee Friedrich Wilhelm Raiffeisens ist nach wie vor modern und innovativ. Bei den 7. Weyerbuscher Gesprächen am 29. März werden zwei Experten der Raiffeisen-Organisation dies belegen. „Die Idee Raiffeisens im 21. Jahrhundert“ ist der Titel des Abends mit Dirk J. Lehnhoff und Dr. Paul-Gerhard Armbruster vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch.

Weyerbusch/Hachenburg. Zum siebten Mal lädt die Westerwald Bank in diesem Frühjahr zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) in Weyerbusch ein. Thema am Dienstag, dem 29. März, 19 Uhr, ist „Die Idee Raiffeisens im 21. Jahrhundert“. Die Referenten des Abends sind Dirk J. Lehnhoff, Vorstandsmitglied des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e. V. (DGRV) und Vizepräsident der Internationalen Raiffeisen Union (IRU), und Dr. Paul-Gerhard Armbruster. Er leitet die Abteilung Internationale Beziehungen beim DGRV in Bonn und ist zudem Generalsekretär der IRU.

Die beiden Raiffeisen-Experten werden darlegen, wie die Ideen Friedrich Wilhelm Raiffeisens auch in der Gegenwart immer wieder neu faszinieren. „Wie keine andere Unternehmens- und Rechtsform steht die Genossenschaftsidee Raiffeisens für Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Beteiligung", erläutert Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt. Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Sinne Raiffeisens seien keine Notlösungen, sondern moderne und innovative Ansätze für eine funktionierende Gesellschaft.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im RBZ bittet die Westerwald Bank um Anmeldung per Telefon unter 02662 - 961220 oder E-Mail an Gabriele.Kugelmeier@Westerwaldbank.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Pfarrer Rudolf Reuschenbach als Bezirkspräses eingeführt

Der neue Bezirkspräses des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, ...

Zuschuss in Aussicht für den Sportplatz Seck

Der Sportplatz in Seck ist in die Jahre gekommen. An einigen Stellen ist bereits die Lavaschicht sichtbar. ...

Stromnetz im Wisserland: „Das bestmögliche Ergebnis erzielt“

Die CDU im Wisserland sieht die Option für eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft der Kommunen mit ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt nach Betzdorf

Prominente Wahlkampfunterstützung gibt es für die CDU im nördlichen Rheinland-Pfalz und für Spitzenkandidatin ...

Eine Alternative zum Heim: Aura-Tagespflege

Kürzlich stattete der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz der Tagespflegeeinrichtung Aura GmbH in Mündersbach ...

MdL Ralf Seekatz besuchte EWM in Mündersbach

Seit mehr als 50 Jahren hat die Firma EWM Hightec Welding GmbH ihren Hauptsitz in der 800 Einwohner zählenden ...

Werbung