Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Spender gefunden! Hoffnung für die Leukämie-kranke Ida (1) aus Wissen

Von Angela Göbler

Der erlösende Anruf ist endlich gekommen: Ein Knochenmarkspender für Ida ist gefunden worden! Das an Leukämie erkrankte Mädchen aus Wissen und seine Familie dürfen hoffen, denn der genetische Zwilling bedeutet ein echte Chance für die Einjährige, mit Hilfe einer Stammzellenspende die Krankheit zu überstehen.

Ein Stammzellenspender für Ida ist gefunden worden! (Foto: Privat)

Wissen. Nicht nur in den sozialen Netzwerken löste die Nachricht am späten Sonntagabend helle Freude aus: "Ein Spenderengel für Ida ist gefunden!", jubelte der Blog "Ida braucht Dich!!" auf Facebook, der Post wurde binnen der ersten zwei Stunden rund 1000 Mal geteilt und herzlich kommentiert.

"Noch nie war teilen so schön", freuen sich Idas Unterstützer, zumal die Suche nach dem Spender für die Kleine noch mehr Gutes bewirkt hat: Allein über Idas Link haben sich rund 5000 Menschen ein Registrierungsset der DKMS nachhause schicken lassen, um sich als potentieller Knochenmarksspender eintragen zu lassen. Einer der Neuregistrierten, ein Vater aus Wissen, erhielt inzwischen einen Anruf, über die DKMS als Spender für einen anderen Patienten geeignet zu sein und potentiell ein Leben retten zu können.

Ida befindet sich seit letztem Herbst in Behandlung in der Uniklinik Köln. Und auch, wenn jetzt ein Stammzellenspender für sie gefunden wurde: Überstanden hat das tapfere, kleine Mädchen die Krankheit noch nicht. Zum Weltkrebstag am 4. Februar hatte Idas Vater Julian Mewis den Kurieren noch vom Zustand seiner Tochter berichtet und dabei auch nicht unerwähnt gelassen, dass seine Tochter auch mit der Spende noch nicht über den Berg ist: ""Viele denken, nur wenn ein Spender da ist, ist alles gut. Doch das ist Quatsch", stellte Mewis in dem Gespräch klar. Im fünften Block der Chemotherapie, die dem Kind dann bevorsteht, stehe nämlich eine hochdosierte Medikamentierung an, in der das kranke Knochenmark von Ida komplett zerstört wird. Ab dem Tag, an dem die Knochenmarkspende eingeht – dem sogenannten "Tag 0" –, würden Medikamente verabreicht, die Abstoßreaktionen des Körpers unterbinden. Dann beginne die "kritische Zeit", so Mewis. Drei bis vier Wochen gibt man dann dem Knochenmarkt Zeit, um anzuwachsen.



"Diese Chemo birgt so viele schwere Nebenwirkungen und Risiken. Deshalb drückt weiterhin die Daumen. Betet für dieses kleine, wundervolle Wesen", bitten Idas Unterstützer. Denn für Ida besteht nun berechtigte Hoffnung aufs Gesundwerden und ein erfülltes, schönes Leben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... über Respekt im Auge des Sturms

Erst Ylenia und Zeynep, jetzt Antonia: Ja, da sind ein paar echt stürmische Persönlichkeiten durchs Land ...

„MINT ohne Ende“ und „Studieren ohne Abi“ - Beratung, Workshops und Vorlesungen

Unter dem Dach der „Wir Westerwälder“ unterstützen die drei Landräte gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen ...

Illegale Drogen in mehreren Fällen in Westerburg beschlagnahmt

Am Wochenende erwischte die Polizei einen Dealer beim Drogenhandel in Westerburg auf frischer Tat. In ...

Verkehrsunfallbilanz 2021 im Westerwaldkreis veröffentlicht

Die Polizeidirektion Montabaur ist trotz eines leichten Anstiegs der Gesamtunfallzahlen mit der Unfallbilanz ...

Stockum-Püschen: Motocrossfahrer verursacht Reitunfall und fährt einfach weiter

Die Polizei sucht Hinweise zu einer orangefarbenen Motocross-Maschine bei Stockum-Püschen mit der Zahl ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Kleeblattwanderung bei Rotenhain

Es geht wieder los: Die ersten Wandertermine stehen fest und alle, die wandern wollen, sind vom Westerwaldverein ...

Werbung