Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Ylenia und Zeynep forderten auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod

Die beiden Sturmtiefs, die in den vergangenen Taggen Deutschland passierten, forderten auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod. Im Vergleich zu anderen Regionen fielen die Schäden aber glimpflich aus. Hier werdend die Einsätze rund um Wallmerod einmal zusammengefasst.

Einsatzorte. (Fotoquelle: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod)

Wallmerod. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod haben sich gut auf die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep vorbereitet. Es kam auch erwartungsgemäß zu zahlreichen Einsätzen aufgrund umgestürzter Bäume.

Schon in den frühen Morgenstunden des 17. Februar fiel in Niederahr der Strom aus, so dass das Gerätehaus der Feuerwehr besetzt werden musste. Kurz darauf musste ein umgestürzter Baum von der L 315 zwischen Wallmerod und Berod beseitigt werden.

Nahezu zeitgleich drei Notfälle

Am 18. Februar wurden gegen 17.20 Uhr nahezu zeitgleich drei Notfälle angezeigt. Auf der L 317 bei Weroth wurde ein umgestürzter Baum gemeldet, der jedoch nicht lokalisiert werden konnte.

Auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen in der Nähe des Rossborner Hofs blockierte ein umgestürzter Baum die komplette Fahrbahn. Gegen 17.45 Uhr war die Straße geräumt und konnte wieder freigegeben werden.



Ein Baum auf einem Haus wurde in der Ortslage Berod gemeldet. Eine Baumspitze war abgebrochen und hatte das Dach eines Einfamilienhauses nicht unerheblich beschädigt. Gegen 18.30 Uhr konnte dieser Einsatz beendet werden.

Auto beschädigt

Am 19. Februar gegen 18.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum auf der K 76 zwischen Ettinghausen und Kuhnhöfen alarmiert. Hier war unter dem bereits liegenden Stamm durch den Graben ein Pkw durchgefahren, der massiv beschädigt wurde. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Ein weiterer Einsatz wurde am Vormittag des 20. Februar abgearbeitet. Hier drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen, da das Wurzelwerk dem böigen Wind kaum noch standhalten konnte. Der Baum wurde sicherheitshalber gefällt.

Im Einsatz waren im Laufe der Woche die Feuerwehren Hundsangen, Kuhnhöfen, Niederahr, Obererbach, Wallmerod und Weroth sowie die FEZ in Meudt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Trappers gewinnen auch den zweiten Vergleich gegen die Rockets

Das zweite Aufeinandertreffen innerhalb von vier Tagen und die zweite Niederlage für die EG Diez-Limburg ...

Westerwald Volleys: Sechster Sieg seit Jahresbeginn

Bei der Volleyball Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland konnten die Westerwald Volleys ihre Erfolgsserie ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Kleeblattwanderung bei Rotenhain

Es geht wieder los: Die ersten Wandertermine stehen fest und alle, die wandern wollen, sind vom Westerwaldverein ...

Wissen: 200. Schweißer beim Technologie-Institut ausgebildet

Die Region gehört deutschlandweit Schwerpunkten im Schweißen. Um die heimische Branche zu unterstützen, ...

Stadtrat in Ransbach-Baumbach steht für Polizeiinspektion in Höhr-Grenzhausen ein

Der Stadtrat in Ransbach-Baumbach befasste sich unter anderem mit einer Resolution, welche die Aufstufung ...

Atem und Stimme: Kostenfreies Online-Seminar für Krebspatienten

Mehr Wohlbefinden durch bewusstes Atmen: Am 8. März wird bei einem kostenfreien Online-Seminar für Krebspatienten ...

Werbung