Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2022    


Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald trifft sich wieder in Präsenz

Aufgrund der Corona-Pandemie war es um das Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald zuletzt etwas ruhiger. Nun möchte die Initiative wieder durchstarten und trifft sich erstmals seit Herbst vergangenen Jahres in Präsenz, um sich über aktuelle Entwicklungen, Fragen und Herausforderungen der Flüchtlingsarbeit auszutauschen.

Das Caritas-Netzwerk Asyl trifft sich in Montabaur wieder in Präsenz. (Foto: Pixabay / kalhh)

Montabaur. Am Donnerstag, 3. März, laden die Verantwortlichen von 14 bis 16 Uhr zum nächsten Netzwerktreffen im Forum St. Peter, Auf dem Kalk, in Montabaur ein. Dort will man sich - gemäß den aktuell geltenden Corona-Regeln - endlich wieder in Präsenz treffen und über die Flüchtlingsarbeit sprechen, wie Rainer Lehmler betont, Referent Gemeindecaritas und Koordinator "Flüchtlingslotsenprojekt" beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Die Teilnehmenden erhalten neue Informationen und können gerne gezielte Fragen zu Schwierigkeiten in der konkreten Betreuung von Geflüchteten stellen. Ferner wird sich im Rahmen des Treffens die neue Mitarbeiterin in der Flüchtlings- und Migrationsberatung der Caritas, Zorica Pezer, dem Netzwerk vorstellen.

Das Caritas-Netzwerk Asyl wurde im November 2014 im Westerwald gegründet. Primäres Ziel war und ist es, die vielen ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer nicht sich selbst zu überlassen, sondern sie zu unterstützen und ihnen bei ihrer Arbeit zur Seit zu stehen. "Das Netzwerk unter Federführung des Caritasverbandes versteht sich ausdrücklich als ökumenische Initiative, bei der jeder mitmachen kann, der Interesse hat", sagt Lehmler und lädt neben den bestehenden Mitgliedern des Netzwerkes auch alle anderen Interessierten ein, am 3. März in Montabaur vorbeizuschauen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei Rainer Lehmler unter der Telefonnummer 02602/160669 oder per E-Mail an rainer.lehmler@cv-ww-rl.de sowie unter www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Kreisjugendpflege lädt Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein

"Für mich, für dich, für uns", so lautet das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. ...

Kradfahrer verursacht Großeinsatz von Rettungskräften

Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Freitagabend, dem 18. Februar gegen 22.30 Uhr mit dem ...

Wintersturm Zeynep verursacht Stromausfälle in 151 Stationen im Westerwald

Der Wintersturm Zeynep hat in der Nacht zu Samstag, dem 19. Februar, zahlreiche Stromausfälle im Netzgebiet ...

Corona: Gegen den Trend steigen die Zahlen im Westerwald

Insgesamt kommt es unter Omikron prozentual in den allermeisten Fällen zu milden Verläufen, was auch ...

Montabaur: Den Katastrophenschutz weiter optimieren

Der Verbandsgemeinderat informierte sich über den aktuellen Stand der Warn- und Schutzmaßnahmen bei Katastrophenfällen ...

Mit Popsongs die Passionszeit erleben

Fünf Kirchengemeinden widmen sich jede Woche einem Stück Musikgeschichte – Virtuelle Wohnzimmerandachten ...

Werbung