Werbung

Nachricht vom 18.02.2022    

Mit Popsongs die Passionszeit erleben

Fünf Kirchengemeinden widmen sich jede Woche einem Stück Musikgeschichte – Virtuelle Wohnzimmerandachten werden jeden Mittwoch nach der Karnevalszeit im Internet veröffentlicht. Jede widmet sich sieben Wochen lang jeweils einem Song, der sich mit Liebe, Eifersucht und das Leben an sich beschäftigt.

Gute Popsongs haben mit dem Leben zu tun – und manchmal auch mit dem Glauben. Während der Passionszeit stellen Pfarrer in kurzweiligen Wohnzimmerandachten jede Woche einen Song vor. Mit dabei sind Maurice Meschonat, Lisa Tumma, Matthias Neuesüß, Markus Fehlhaber und Anna Meschonat (v.l.) (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Es gibt Songs, die uns durch das Leben begleiten, durch schöne und schwierige Zeiten, die uns Mut und Kraft geben, uns weinen und lachen lassen. Um diese Songs geht es auch in diesem Jahr, wenn fünf evangelische Kirchengemeinden zur zweiten Staffel von "Sieben Wochen – sieben Songs" einladen. Sieben Mittwochabende, an dem die Pfarrer online über ein Stück Popmusikgeschichte predigen.

Los geht es am Aschermittwoch, 2. März, um 20 Uhr
"Sieben Wochen – sieben Songs" ist ein gemeinsames Projekt der evangelischen Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach-Hilgert und Wirges. Das Team freut sich auf die neue Runde: „Wir haben nach den ersten Wohnzimmerandachten jede Menge positives Feedback bekommen“, erinnert sich die Montabaurer Pfarrerin Anna Meschonat. „Für viele Zuhörer waren die Abende feste Termine in der Woche, bei denen man sich es auf dem Sofa gemütlich machen und gute Musik neu erleben konnte.“

Wenn Musik das Herz berührt
Gute Musik gibt es auch in diesem Jahr reichlich – unter anderem Songs von Silbermond, Casper, Meat Loaf oder David Bowie. Bekannte Namen, aber nicht unbedingt die bekanntesten Stücke dieser Künstler. Wäre ja auch langweilig, immer die gleichen Gassenhauer zu hören, die ohnehin täglich im Radio laufen, meinen die Pfarrer. Sie haben sich Titel ausgesucht, die auf ganz unterschiedlichen Ebenen ansprechen, was die Texte betrifft, aber auch, wenn ein Musikvideo besonders gut gemacht ist und die Emotionen berührt. Ein guter Song hat eben immer mehrere Ebenen. Und gute Popmusik ist modern und zeitlos zugleich: „In ihr geht es um Dinge, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen: um Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, ums Leben. So ähnlich wie in den Texten der Bibel. Diese Verbindung zwischen der Heiligen Schrift und den Songs herzustellen und den Bogen zum Leben zu schlagen – das ist auch diesmal unser Ziel“, sagt Pfarrer Wolfgang Weik von der Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert.



Sieben Wochen im Internet
Neben ihm, Lisa Tumma und Anna Meschonat kümmern sich Pfarrerin Monika Christ und Pfarrer Matthias Neuesüß (Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen), Pfarrerin Anne Pollmächer und Pfarrer Maurice Meschonat (Kirchengemeinde Montabaur) sowie Pfarrer Markus Fehlhaber (Kirchengemeinde Wirges) um "Sieben Wochen – sieben Songs": An jedem Abend stellt einer von ihnen ein Stück vor, während sich ein Kollege um die Technik kümmert. Die Gäste können sich übrigens auch an den Pop-Andachten beteiligen und ihre Gedanken und Fürbitten per Chatfunktion mitteilen.

Die Teilnahme an "Sieben Wochen – sieben Songs. Mit Popsongs durch die Passionszeit" ist unter der hier möglich. Die Meeting-ID für diese Zoom-Konferenz ist 81733901934, Passwort: Popsong. Ein Zugang ist auch über die Homepages der Kirchengemeinden möglich. Weitere Infos unter Telefon 02620/920821.(PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Montabaur: Den Katastrophenschutz weiter optimieren

Der Verbandsgemeinderat informierte sich über den aktuellen Stand der Warn- und Schutzmaßnahmen bei Katastrophenfällen ...

Corona: Gegen den Trend steigen die Zahlen im Westerwald

Insgesamt kommt es unter Omikron prozentual in den allermeisten Fällen zu milden Verläufen, was auch ...


Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald trifft sich wieder in Präsenz

Aufgrund der Corona-Pandemie war es um das Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald zuletzt etwas ruhiger. ...

Öffentliche Versteigerung am 26. Februar 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung kommen am 26. Februar 2022 bei der Firma Philippi-Auktionen ...

Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde bietet kostenlose Vorträge zu sozialen Themen

Das Programm der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Liveticker: Sturm Zeynep wütet im Westerwald mit gemeldeten Orkanböen

Bereits in der Nacht auf Donnerstag hat Sturmtief Ylenia einige Spuren im Westerwald hinterlassen. Nun ...

Werbung